Haltungsinformationen
Der Körper des gepanzerten Räubers ist ziemlich behaart und hat eine weißliche bis cremefarbene Farbe mit violetten Flecken auf dem Panzer, er besitzt eine glatte Textur und einen Saum aus langen Seiten. Der Carapax ist breiter als lang und wird bis zu 5 cm lang und 6,3 cm breit.
Atelecyclus undecimdentatus ist oft stark verschmutzt, was sein Aussehen verändern kann. Er hat kurze Fühler, die nur etwa ein Viertel der Länge des Panzers ausmachen, seine Krallen sind einander ähnlich und haben schwarze Spitzen.
Sowohl die Scheren als auch die Beine haben viele Borsten.
Diese Krabbe wird manchmal mit dem häufigeren Atelecyclus rotundatus verwechselt, Atelecyclus rotundatus kann jedoch durch seine feinere Körnung und den schmaleren Panzer unterschieden werden.
Atelecyclus undecimdentatus lebt auf einem Meeresboden, der von Kies bis zu sandigem Schlamm reicht, manchmal auch unter Felsen und Steinen verborgen.
Synonyme:
Atelecyclus cruentatus Desmarest, 1825
Atelecyclus homoiodon Risso, 1827
Cancer amoenus Herbst, 1799
Cancer undecimdentatus Herbst, 1783
Atelecyclus undecimdentatus ist oft stark verschmutzt, was sein Aussehen verändern kann. Er hat kurze Fühler, die nur etwa ein Viertel der Länge des Panzers ausmachen, seine Krallen sind einander ähnlich und haben schwarze Spitzen.
Sowohl die Scheren als auch die Beine haben viele Borsten.
Diese Krabbe wird manchmal mit dem häufigeren Atelecyclus rotundatus verwechselt, Atelecyclus rotundatus kann jedoch durch seine feinere Körnung und den schmaleren Panzer unterschieden werden.
Atelecyclus undecimdentatus lebt auf einem Meeresboden, der von Kies bis zu sandigem Schlamm reicht, manchmal auch unter Felsen und Steinen verborgen.
Synonyme:
Atelecyclus cruentatus Desmarest, 1825
Atelecyclus homoiodon Risso, 1827
Cancer amoenus Herbst, 1799
Cancer undecimdentatus Herbst, 1783