Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Atelecyclus undecimdentatus Taschenkrebs

Atelecyclus undecimdentatus wird umgangssprachlich oft als Taschenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Carlos Fernández-Cid, Galicia, Spanien

Foto: Ría de Vigo, Spanien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Carlos Fernández-Cid, Galicia, Spanien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14855 
AphiaID:
107274 
Wissenschaftlich:
Atelecyclus undecimdentatus 
Umgangssprachlich:
Taschenkrebs 
Englisch:
Toothed Circular Crab; Circular Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Atelecyclidae (Familie) > Atelecyclus (Gattung) > undecimdentatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herbst, ), 1783 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Ärmelkanal, Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Gabun, Gambia, Italien, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Nord-Afrika, Ost-Atlantik, Portugal, Senegal, Sierra Leone, Spanien, Straße von Gibraltar, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer), West Sahara, West-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 6,3cm 
Temperatur:
6°C - 23°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-01 11:30:44 

Haltungsinformationen

Der Körper des gepanzerten Räubers ist ziemlich behaart und hat eine weißliche bis cremefarbene Farbe mit violetten Flecken auf dem Panzer, er besitzt eine glatte Textur und einen Saum aus langen Seiten. Der Carapax ist breiter als lang und wird bis zu 5 cm lang und 6,3 cm breit.

Atelecyclus undecimdentatus ist oft stark verschmutzt, was sein Aussehen verändern kann. Er hat kurze Fühler, die nur etwa ein Viertel der Länge des Panzers ausmachen, seine Krallen sind einander ähnlich und haben schwarze Spitzen.
Sowohl die Scheren als auch die Beine haben viele Borsten.

Diese Krabbe wird manchmal mit dem häufigeren Atelecyclus rotundatus verwechselt, Atelecyclus rotundatus kann jedoch durch seine feinere Körnung und den schmaleren Panzer unterschieden werden.

Atelecyclus undecimdentatus lebt auf einem Meeresboden, der von Kies bis zu sandigem Schlamm reicht, manchmal auch unter Felsen und Steinen verborgen.

Synonyme:
Atelecyclus cruentatus Desmarest, 1825
Atelecyclus homoiodon Risso, 1827
Cancer amoenus Herbst, 1799
Cancer undecimdentatus Herbst, 1783

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!