Haltungsinformationen
Anomia simplex d'Orbigny, 1853
Anomia simplex ist eine Muschel aus der Familie Anomiidae, die als Zwiebel- oder Sattelmuscheln bezeichnet werden. Die Gehäuse dieser Muscheln sind extrem dünn, oft durchscheinend und papierartig. Die Gewöhnliche Sattelmuschel kommt in flachen Gewässern vor, typischerweise in Flussmündungen, Buchten und Stränden hauptsächlich entlang der Atlantikküste Nordamerikas. Das Vorkommen erstreckt sich jedoch bis zur Küste von Nova Scotia im Norden und bis zur Küste Brasiliens im Süden.
Die untere Schale ist cremefarben, die obere variiert von glänzendem Zitronengelb, Gold, Braun, Silberschwarz und bis blass beige. Das charakteristische Schillern der Schale bleibt auch weit nach dem Tod erhalten. Die Schale weist verschiedene Wachstumslinien auf, die das Substrat widerspiegeln können, auf dem sie gelebt haben.
Die Gemeine Sattelmuschel heftet sich an allen möglichen festen Substraten an, z.B. Felsen, Muscheln, Holz oder künstlichen Strukturen. Sie ist oft in Austern- und anderen Muschelbänken zu finden. Die untere Schale passt sich dem festen Substrat in der Form an. Die Sattelmuschel ist mit dem verkalkten Byssus fest an den Untergrund angewachsen.
Anomia simplex-Larven, die heranreifen und sich der Metamorphose nähern, fallen auf den Grund von seichten Gewässern und beginnen mit einem starken Fuß zu kriechen, um ein hartes Substrat zu finden. Sobald das geeignete Substrat gefunden ist, binden sich die Larven über Byssusfäden an die Struktur, die dann verkalkt wird, was bedeutet, dass eine dauerhafte Bindung entsteht. Schließlich wird Anomia simplex die Metamorphose durch die Entwicklung gut strukturierter Kiemen beenden, die die Nahrungsaufnahme durch die Weichtiere unterstützen und für den Rest des Lebens von Anomia simplex die Hauptnährstoffquelle sein werden.
Die englische Bezeichnung " jingle shell" beruht auf dem typischen Geräusch, welches die leeren Schalen dieser Muscheln erzeugen, wenn sie aneinander stoßen. Dies ist einer der Gründe, warum besonders gern Windspiele aus diesen Muscheln hergestellt werden.
Synonyme:
Anomia acontes Gray, 1850 · unaccepted (nomen oblitum)
Anomia glabra Verrill, 1872 · unaccepted
Anomia simplex ist eine Muschel aus der Familie Anomiidae, die als Zwiebel- oder Sattelmuscheln bezeichnet werden. Die Gehäuse dieser Muscheln sind extrem dünn, oft durchscheinend und papierartig. Die Gewöhnliche Sattelmuschel kommt in flachen Gewässern vor, typischerweise in Flussmündungen, Buchten und Stränden hauptsächlich entlang der Atlantikküste Nordamerikas. Das Vorkommen erstreckt sich jedoch bis zur Küste von Nova Scotia im Norden und bis zur Küste Brasiliens im Süden.
Die untere Schale ist cremefarben, die obere variiert von glänzendem Zitronengelb, Gold, Braun, Silberschwarz und bis blass beige. Das charakteristische Schillern der Schale bleibt auch weit nach dem Tod erhalten. Die Schale weist verschiedene Wachstumslinien auf, die das Substrat widerspiegeln können, auf dem sie gelebt haben.
Die Gemeine Sattelmuschel heftet sich an allen möglichen festen Substraten an, z.B. Felsen, Muscheln, Holz oder künstlichen Strukturen. Sie ist oft in Austern- und anderen Muschelbänken zu finden. Die untere Schale passt sich dem festen Substrat in der Form an. Die Sattelmuschel ist mit dem verkalkten Byssus fest an den Untergrund angewachsen.
Anomia simplex-Larven, die heranreifen und sich der Metamorphose nähern, fallen auf den Grund von seichten Gewässern und beginnen mit einem starken Fuß zu kriechen, um ein hartes Substrat zu finden. Sobald das geeignete Substrat gefunden ist, binden sich die Larven über Byssusfäden an die Struktur, die dann verkalkt wird, was bedeutet, dass eine dauerhafte Bindung entsteht. Schließlich wird Anomia simplex die Metamorphose durch die Entwicklung gut strukturierter Kiemen beenden, die die Nahrungsaufnahme durch die Weichtiere unterstützen und für den Rest des Lebens von Anomia simplex die Hauptnährstoffquelle sein werden.
Die englische Bezeichnung " jingle shell" beruht auf dem typischen Geräusch, welches die leeren Schalen dieser Muscheln erzeugen, wenn sie aneinander stoßen. Dies ist einer der Gründe, warum besonders gern Windspiele aus diesen Muscheln hergestellt werden.
Synonyme:
Anomia acontes Gray, 1850 · unaccepted (nomen oblitum)
Anomia glabra Verrill, 1872 · unaccepted