Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Klyxum flaccidum Weichkoralle

Klyxum flaccidum wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marine Drugs

This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited / https://www.mdpi.com/1660-3397/17/8/461#supplementary
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marine Drugs

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14874 
AphiaID:
290252 
Wissenschaftlich:
Klyxum flaccidum 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Alcyoniidae (Familie) > Klyxum (Gattung) > flaccidum (Art) 
Erstbestimmung:
(Tixier-Durivault, ), 1966 
Vorkommen:
Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Europa Insel, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Südchinesisches Meer, Tansania, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
10 - 25 Meter 
Größe:
bis zu 24cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-13 20:52:11 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Klyxum flaccidum sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Klyxum flaccidum interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Klyxum flaccidum bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Klyxum flaccidum ist weiterverbreitet, als auf vielen Fachseiten angegeben.

Farbe: Gelbbraun, cremefarbig-weiß, die Polypen hingegen sind blassbraun, wenn die Kolonie ausgedehnt ist.

Die Weichkoralle erreicht gewöhnlich nur eine verhältnismäßig geringer Größe, die die 25cm nicht erreicht.
Sie hat eine weich und leicht schleimige Konsistenz, die Kolonien haben kleine Ästen in Form von Fingern.

Habitat: Die Weichkoralle kommt in geschützten Riffen, an senkrechten Wänden, vor allem an der Küste bis in Tiefen von maximal 25 Metern vor.
Aquaristische Erfahrungen scheinen bislang zu fehlen, die Koralle ist aber in der medizinischen Wissenschaft vor besonderem Interesse, u.a. im Bereich der Krebsbehandlung und der Asthmatherapie.

Synonym: Alcyonium flaccidum Tixier-Durivault, 1966

Literaturfundstelle:
Marine Drugs (MPDI) 17, no. 8: 461.
Autoren: Tseng W-R, Ahmed AF, Huang C-Y, Tsai Y-Y, Tai C-J, Orfali RS, Hwang T-L, Wang Y-H, Dai C-F, Sheu J-H
Bioactive Capnosanes and Cembranes from the Soft Coral Klyxum flaccidum
https://www.mdpi.com/1660-3397/17/8/461#supplementary
https://doi.org/10.3390/md17080461
This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!