Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Litophyton striatum Weichkoralle

Litophyton striatum wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
14890 
AphiaID:
874127 
Wissenschaftlich:
Litophyton striatum 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Litophyton (Gattung) > striatum (Art) 
Erstbestimmung:
(Kükenthal, ), 1903 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Eritrea, Golf von Akaba, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Molukken, Neukaledonien, Okinawa, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Socotra Archipel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 35 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Litophyton acuticonicum
  • Litophyton amentaceum
  • Litophyton bayeri
  • Litophyton berdfordi
  • Litophyton brassicum
  • Litophyton bumastum
  • Litophyton capnelliformis
  • Litophyton carnosum
  • Litophyton cervispiculosum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-12 09:39:06 

Haltungsinformationen

Litophyton striatum ist hauptsächlich vom Westlichen Indischen Ozean, dem Roten Meer und von Japan, Neukaledonien und Indonesien bekannt.
Die Weichkoralle wirkt steif, was durch eine Vielzahl von großen, inneren, langen Skleriten, die bis zu einem Millimeter lang sind, verursacht wird.
Der Stiel von Litophyton striatum ist sehr kurz.

Die Farbe der Koralle ist cremefarben, auch wenn sie auf dem Foto eher grünlich wirkt.

Weitere Abgaben zur Biologie und Vermehrung von Litophyton striatum liegen uns aktuell leider nicht vor.

Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Weichkorallenart geht an Dr. Yukimitsu Imahara, Wakayama Laboratory, Biological Institute on Kuroshio, Japan

Synonyme:
Nephthea elatensis Verseveldt & Cohen, 1971
Nephthea galbuloides Verseveldt, 1973
Nephthea striata Kükenthal, 1903
Nephthya striata Kükenthal, 1903

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!