Haltungsinformationen
Litophyton striatum ist hauptsächlich vom Westlichen Indischen Ozean, dem Roten Meer und von Japan, Neukaledonien und Indonesien bekannt.
Die Weichkoralle wirkt steif, was durch eine Vielzahl von großen, inneren, langen Skleriten, die bis zu einem Millimeter lang sind, verursacht wird.
Der Stiel von Litophyton striatum ist sehr kurz.
Die Farbe der Koralle ist cremefarben, auch wenn sie auf dem Foto eher grünlich wirkt.
Weitere Abgaben zur Biologie und Vermehrung von Litophyton striatum liegen uns aktuell leider nicht vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Weichkorallenart geht an Dr. Yukimitsu Imahara, Wakayama Laboratory, Biological Institute on Kuroshio, Japan
Synonyme:
Nephthea elatensis Verseveldt & Cohen, 1971
Nephthea galbuloides Verseveldt, 1973
Nephthea striata Kükenthal, 1903
Nephthya striata Kükenthal, 1903
Die Weichkoralle wirkt steif, was durch eine Vielzahl von großen, inneren, langen Skleriten, die bis zu einem Millimeter lang sind, verursacht wird.
Der Stiel von Litophyton striatum ist sehr kurz.
Die Farbe der Koralle ist cremefarben, auch wenn sie auf dem Foto eher grünlich wirkt.
Weitere Abgaben zur Biologie und Vermehrung von Litophyton striatum liegen uns aktuell leider nicht vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto dieser Weichkorallenart geht an Dr. Yukimitsu Imahara, Wakayama Laboratory, Biological Institute on Kuroshio, Japan
Synonyme:
Nephthea elatensis Verseveldt & Cohen, 1971
Nephthea galbuloides Verseveldt, 1973
Nephthea striata Kükenthal, 1903
Nephthya striata Kükenthal, 1903