Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Scleronephthya corymbosa Weichkoralle

Scleronephthya corymbosa wird umgangssprachlich oft als Weichkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Eilat, Israel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14901 
AphiaID:
214683 
Wissenschaftlich:
Scleronephthya corymbosa 
Umgangssprachlich:
Weichkoralle 
Englisch:
Soft Coral 
Kategorie:
Weichkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Nephtheidae (Familie) > Scleronephthya (Gattung) > corymbosa (Art) 
Erstbestimmung:
Verseveldt & Cohen, 1971 
Vorkommen:
Ägypten, Eritrea, Golf von Akaba, Hong Kong, Israel, Rotes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 27 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Azooxanthellat, Herbivor (pflanzenfressend), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-04 08:29:27 

Haltungsinformationen

Scleronephthya corymbosa Verseveldt & Cohen, 1971

Scleronephthya corymbosa ist eine Weichkoralle, die nur aus dem Roten Meer bekannt ist. Veröffentlichungen aus HongKong sind höchstwahrscheinlich keine Scleronephthya corymbosa, genaue Sicherheit kann hier nur eine molekulare Untersuchung bringen.

Scleronephthya corymbosa ist azooxanthellat und ernährt sich von Phytoplankton.

Epimenia arabica, eine schalenloser, wurmartiger Molluske, ernährt sich von der Koralle:
https://www.researchgate.net/publication/230393247_Epimenia_arabica_spec_nov_a_Solenogaster_Mollusca_Feeding_on_the_Alcyonacean_Scleronephthya_corymbosa_Cnidaria_from_Shallow_Waters_of_the_Red_Sea

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!