Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Eurythenes gryllus Amphipode

Eurythenes gryllus wird umgangssprachlich oft als Amphipode bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. rer. nat. Wolf E. Arntz, Deutschland

Foto: Antarktis


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. rer. nat. Wolf E. Arntz, Deutschland

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14920 
AphiaID:
102563 
Wissenschaftlich:
Eurythenes gryllus 
Umgangssprachlich:
Amphipode 
Englisch:
Amphipod 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Eurytheneidae (Familie) > Eurythenes (Gattung) > gryllus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lichtenstein in Mandt, ), 1822 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Arktis (Nordpolarmeer), Chile, Golf von Mexiko, Japan, Kerguelen-Archipel, Kermadecinseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Marianengraben, Neukaledonien, Ostküste USA, Peru, Queensland (Ost-Australien), Spitzbergen (Svalbard), Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis), Tonga 
Meerestiefe:
0 - 8000 Meter 
Größe:
bis zu 15,4cm 
Temperatur:
-5°C - 3.5°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-23 15:05:10 

Haltungsinformationen

Eurythenes gryllus ist ein großer Tiefwasser-Amphipode, der sich hauptsächlich von Aas und räuberisch von passend großen Tiefseebewohnern ernährt.

In der Fachliteratur sind diverse unterschiedliche Angaben zur Größe des "Flohkrebses" zu finden, die Angaben schwanken zwischen 6 und 15cm.
Ähnliches gilt für die Wassertiefen, in denen der Amphipode angetroffen wird, teilweise werden Tiere mit Hilfen von Netzen an die Oberfläche transportiert, andere und genauere Daten stammen von Tiefsee-U-Booten..

Wenn von tropisch anmutenden Regionen wie Tonga die Rede ist, dann ist hiermit nicht die beliebte Urlaubsinsel, sondern der kalte Tonga-Grabe (Tonga Trench) mit einer Tiefe von knapp 11.000 Metern gemeint.

Aufgrund der Tiefenverbreitung ist eine vollständiges Verbreitungsgebiet dieser Art noch nicht bekannt.

Wir bedanken uns herzlich für das erste Foto des Tiefsee-Amphipoden bei Dr. Wolf E. Arntz, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research.

Synonyme:
Euryporeia gryllus (Lichtenstein in Mandt, 1822)
Eurytenes magellanicus sensu Lilljeborg, 1865
Gammarus gryllus Lichtenstein in Mandt, 1822
Lysianassa gryllus Goës, 1866

Weiterführende Links

  1. Aggregations of Arctic deep-sea scavengers at large food falls: temporal distribution, consumption rates and population structure (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  2. Bait-attending amphipods of the Tonga Trench and depth-stratified population structure in the scavenging amphipod Hirondellea dubia Dahl, 1959 (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  3. Contribution to the systematics of the genus Eurythenes S.I. Smith in Scudder, 1882 (Crustacea: Amphipoda: Lysianassoidea: Eurytheneidae) (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  4. Diversity and Biodiversity of Hadal Amphipoda (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  5. Extreme food webs: Foraging strategies and diets of scavenging amphipodsfrom theocean’s deepest 5 kilometers (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  6. Genetic and Morphological Divergences in the Cosmopolitan Deep-Sea Amphipod Eurythenes gryllus Reveal a Diverse Abyss and a Bipolar Species (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  7. New species of Eurythenes from hadal depths of the Mariana Trench, Pacific Ocean (Crustacea: Amphipoda) (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  8. Pigmentation and spectral absorbance in the deep-sea arctic amphipods Eurythenes gryllus and Anonyx sp. (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  9. Population biology of the deep-sea amphipod Eurythenes gryllus: inferences from instar analyses (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  10. POPULATION STRUCTURE OF THE HADAL AMPHIPOD HIRONDELLEA GIGAS (AMPHIPODA: LYSIANASSOIDEA) FROM THE IZU-BONIN TRENCH (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  11. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 22.06.2022.
  12. The deep-sea lysianassoid genus Eurythenes (Crustacea, Amphipoda, Eurytheneidae n. fam.) (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  13. Unique 16S rRNA sequences of Eurythenes gryllus (Crustacea: Amphipoda: Lysianassidae) from the Gulf of Mexico abyssal plain (en). Abgerufen am 22.06.2022.
  14. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 22.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!