Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Boltenia echinata Stachelkopf-Seescheide, Kaktus-Seescheide

Boltenia echinata wird umgangssprachlich oft als Stachelkopf-Seescheide, Kaktus-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Foto: Weißes Meer

Fluoreszenz
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14951 
AphiaID:
103814 
Wissenschaftlich:
Boltenia echinata 
Umgangssprachlich:
Stachelkopf-Seescheide, Kaktus-Seescheide 
Englisch:
Spiny-tipped Tunicate 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Boltenia (Gattung) > echinata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Beringmeer, Britische Inseln, Färöer-Inseln, Golf von Alaska (Pazifik), Grönland (Kalaallit Nunaat), Irland, Island, Isle of Man, Japan, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ochotskisches Meer, Ost-Pazifik, Russland, Schottland, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard), Tschuktschensee, Weißes Meer, Westküste USA, Zirkumpolar 
Meerestiefe:
0 - 1850 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
0.3°C - 10.5°C 
Futter:
Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-24 20:16:20 

Haltungsinformationen

Boltenia echinata (Linnaeus, 1767)

Boltenia echinata ist eine solitäre, sehr unauffällige Seescheide und wird meist übersehen. Auf dem ersten Foto fluoresziert die Seescheide im Dunklen.
Boltenia echinata hat eine kugelige Form und ist mit verzweigten Haaren bedeckt, die sehr charakteristisch sind.
Farbe: Sie ist braun oder gelb und meist mit Schlamm bedeckt, der von den "Haaren" festgehalten wird. Die Siphons sind kurz und können rot sein.

Lebensraum:
Am häufigsten an Standorten mit hartem Substrat in einer Tiefe von 10 bis 15 Metern (Norwegen), gewöhnlich an mäßig geschützten, schlammigen Standorten

Synonyme:
Ascidia echinata Linnaeus, 1767 · unaccepted (original combination)
Ascidia hirsuta Agassiz, 1850 · unaccepted (original combination)
Boltenia arctica (Hartmeyer, 1899) · unaccepted (new combination)
Boltenia hirsuta (Agassiz, 1850) · unaccepted (new combination)
Boltenia iburi (Oka, 1934) · unaccepted (subspecies Boltenia echinata iburi)
Cynthia arctica Hartmeyer, 1899 · unaccepted (original combination)
Cynthia echinata (Linnaeus, 1767) · unaccepted (new combination)
Cynthia hirsuta (Agassiz, 1850) · unaccepted (new combination)
Cynthia iburi Oka, 1934 · unaccepted (original combination)
Halocynthia arctica (Hartmeyer, 1899) · unaccepted (new combination)
Halocynthia echinata (Linnaeus, 1767) · unaccepted (new combination)
Microcosmus echinatus (Linnaeus, 1767) · unaccepted (new combination)
Pyura arctica (Hartmeyer, 1899) · unaccepted (new combination)
Pyura echinata (Linnaeus, 1767) · unaccepted (new combination)

Unterart (1)
Subspecies Boltenia echinata iburi

Weiterführende Links

  1. Habitas (Marine Life Encyclopedia) (en). Abgerufen am 01.07.2022.
  2. MarLIN The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 01.07.2022.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 01.07.2022.
  4. The North and South American ascidians (en). Abgerufen am 01.07.2022.
  5. Wallawalla (en). Abgerufen am 01.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!