Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Rhombosepion elegans Schlammsepie, Schlanke Sepia, Kleine Sepie, Zierlicher Tintenfisch, Elegante Sepie

Rhombosepion elegans wird umgangssprachlich oft als Schlammsepie, Schlanke Sepia, Kleine Sepie, Zierlicher Tintenfisch, Elegante Sepie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain

Foto: Playa de Portús, Spanien

Fotograf: Nano Sanchez
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14956 
AphiaID:
141443 
Wissenschaftlich:
Rhombosepion elegans 
Umgangssprachlich:
Schlammsepie, Schlanke Sepia, Kleine Sepie, Zierlicher Tintenfisch, Elegante Sepie 
Englisch:
Elegant Cuttlefish 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Sepiida (Ordnung) > Sepiidae (Familie) > Rhombosepion (Gattung) > elegans (Art) 
Erstbestimmung:
(Blainville, ), 1827 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Ärmelkanal, Belgien, Benin, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Elfenbeinküste, Frankreich, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Cádiz, Golf von Guinea, Griechenland, Guinea-Bissau, Ionisches Meer (Mittelmeer), Irland, Israel, Italien, Kamerun, Kongo, Kroatien, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Liberia, Malta, Marmarameer, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Montenegro, Namibia, Nigeria, Nordsee, Ost-Atlantik, Portugal, Schottland, Senegal, Sierra Leone, Slovenien, Spanien, Syrien, Togo, Tunesien, Türkei, West-Afrika, Zypern 
Meerestiefe:
16 - 500 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser, Meerwasser 
Größe:
bis zu 8,9cm 
Gewicht :
60 g 
Temperatur:
13°C - 18°C 
Futter:
Algen , Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Hydrozoonpolypen, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Muschelkrebse (Ostrakoden), Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 16:15:08 

Haltungsinformationen

Rhombosepion elegans hat eine weite geografische und Tiefenverbreitung, die Sepie kommt bis in Tiefen von 500 Meter vor, ist aber eher selten unterhalb von 450 Metern anzutreffen.
Am häufigsten wurde Sepia elegans in 150 Metern Tiefe beobachtet.

Die Elegante Sepie vergräbt sich selten im Sand und ernährt sich von einer Vielzahl von Beutetieren, darunter Krebstiere, Weichtiere, Polychaeten und Fische.

Es wurde ein Geschlechtsdimorphismus beobachtet, wobei die Weibchen bei gleicher Länge schwerer sind als die Männchen und längere Tentakel besitzen.

Rhombosepion elegans kann Brackwasser tolerieren und wandert Im Winter hangabwärts in tiefes Wasser und im Sommer hangaufwärts in flaches Wasser, um zu laichen

Die Sepien werden in 12 bis 18 Monaten geschlechtsreif, im Mittelmeer findet das Laichen das ganze Jahr über statt, und vor Portugal kommen das ganze Jahr über geschlechtsreife Tiere vor.

Auch an der westafrikanischen Küste ist die Laichzeit ausgedehnt, mit Spitzenwerten im Sommer und Herbst.
Ausgewachsene Männchen haben etwa 95 Spermatophoren und die Weibchen etwa 250 Eier. Die Eier werden in kleinen Clustern auf einer Vielzahl von schlammigen Substraten, darunter Seefächer, Muscheln und Felsen, abgelegt.

Synonyme:
Sepia biserialis Blainville, 1827 · unaccepted (synonym)
Sepia bisserialis Vérany, 1851 · unaccepted (synonym)
Sepia elegans Blainville, 1827 · unaccepted > superseded combination
Sepia italica Risso, 1854 · unaccepted (synonym)
Sepia rubens R. A. Philippi, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Sepia rupellaria A. Férussac & A. d'Orbigny, 1835 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Cephalopod biology and fisheries in European waters: species accounts (en). Abgerufen am 04.07.2022.
  2. MarLIN The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 04.07.2022.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 04.07.2022.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 04.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!