Haltungsinformationen
Lucayablennius zingaro (Böhlke, 1957)
Lucayablennius zingaro ist in Korallenriffen um die Bahamas und in der Karibik im westlichen Zentralatlantik anzutreffen. Der Pfeilartige Schleimfisch ist das einzige Mitglied seiner Gattung.
Der Gattungsname "Lucayablennius" setzt sich zusammen aus "Lucaya" = einer alten Bezeichnung für Bahamas und dem Wort "blennios" für Schleim, kurz Bahamas Schleimfisch.
Beschreibung: Schwanzflosse, rotbraun mit 3 großen dunklen Flecken entlang der Oberseite der Rückenflossenbasis und 2 ähnlichen Flecken entlang der Unterseite der Afterflossenbasis. Schwarzer Streifen von der Spitze des Unterkiefers über das Auge bis zum Ende des Kiemendeckels; eine hellgelbe Linie auf dem Kopf.
Bewohnt Korallenriffe und driftet dort mit gebogenem Schwanz, um kleine Fische zu erbeuten. Zieht sich in Löcher oder Röhren von Wurmschnecken zurück. Ignoriert Taucher. Oft zusammen mit Schwärmen Maskierter Grundeln (Coryphopterus personatus) zu sehen.
Synonym:
Lucaya zingaro Böhlke, 1957 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Lucayablennius zingaro ist in Korallenriffen um die Bahamas und in der Karibik im westlichen Zentralatlantik anzutreffen. Der Pfeilartige Schleimfisch ist das einzige Mitglied seiner Gattung.
Der Gattungsname "Lucayablennius" setzt sich zusammen aus "Lucaya" = einer alten Bezeichnung für Bahamas und dem Wort "blennios" für Schleim, kurz Bahamas Schleimfisch.
Beschreibung: Schwanzflosse, rotbraun mit 3 großen dunklen Flecken entlang der Oberseite der Rückenflossenbasis und 2 ähnlichen Flecken entlang der Unterseite der Afterflossenbasis. Schwarzer Streifen von der Spitze des Unterkiefers über das Auge bis zum Ende des Kiemendeckels; eine hellgelbe Linie auf dem Kopf.
Bewohnt Korallenriffe und driftet dort mit gebogenem Schwanz, um kleine Fische zu erbeuten. Zieht sich in Löcher oder Röhren von Wurmschnecken zurück. Ignoriert Taucher. Oft zusammen mit Schwärmen Maskierter Grundeln (Coryphopterus personatus) zu sehen.
Synonym:
Lucaya zingaro Böhlke, 1957 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!