Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Pteroctopus hoylei Pazifischer Vierhornkrake

Pteroctopus hoylei wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Vierhornkrake bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 303 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14972 
AphiaID:
342051 
Wissenschaftlich:
Pteroctopus hoylei 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Vierhornkrake 
Englisch:
Pacific Fourhorn Octopus 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Octopoda (Ordnung) > Octopodidae (Familie) > Pteroctopus (Gattung) > hoylei (Art) 
Erstbestimmung:
(Berry, ), 1909 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Japan, Johnston-Atoll, Sri Lanka 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
200 - 800 Meter 
Größe:
bis zu 23cm 
Temperatur:
4,8°C - 16°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-13 19:54:33 

Haltungsinformationen

Pteroctopus hoylei ist ein kleiner benthopelagialer Krake, der zuerst in den Gewässern um Hawaiii entdeckt wurde.
Weibliche Kraken erreichen eine Mantellange von etwa 6cm, der Mantel der Männchen ist kleiner

Bei Schulkindern stellt sich oft die Frage, mit welcher Hand das Kind schreiben soll? Rechts oder links?
Diese Frage scheint auch in der Natur gestellt und geklärt worden zu sein, so gibt es beispielsweise Rechtshändige Einsiedlerkrebse, auch bei Tintenfischen wurde beobachtet, dass sie einen ihrer acht Arme vorziehen, obwohl die Funktion aller Arme identisch ist.
mehr zu dem Thema ist dem Bericht "Oktopusse haben einen Lieblingsarm - Präferenz für Vorderglieder trotz gleicher Funktionalität"

Über die Biologie des Kraken Pteroctopus hoylei ist leider so gut wie nichts bekannt, so sind bisher noch nicht einmal die Beutetiere des kleinen Räubers bekannt.
Ein Grund dafür dürfte dienTiefenverbreitung des Kraken sein.

Synonyme:
Berrya hoylei (Berry, 1909)
Danoctopus hoylei (Berry, 1909)
Hapaloctopus albidus Taki, 1962
Octopus hoylei (Berry, 1909)
Octopus hoylei var. annae Robson, 1929
Polypus hoylei Berry, 1909
Pteroctopus albidus (Taki, 1962)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!