Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Nymphozoon bayeri Bayers Strudelwurm

Nymphozoon bayeri wird umgangssprachlich oft als Bayers Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
14983 
AphiaID:
483934 
Wissenschaftlich:
Nymphozoon bayeri 
Umgangssprachlich:
Bayers Strudelwurm 
Englisch:
Bayer's Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Nymphozoon (Gattung) > bayeri (Art) 
Erstbestimmung:
Hyman, 1959 
Vorkommen:
Mikronesien, Palau, Philippinen, Singapur, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
5,5 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-02 13:10:05 

Haltungsinformationen

Nymphozoon bayeri Hyman, 1959

Die Gattung Nymphozoon besteht aktuell nur aus zwei beschriebenen Arten:
Nymphozoon bayeri Hyman, 1959
Nymphozoon orsaki (Newman & Cannon, 1996) Bolaños, Gan & Ong, 2016

Nymphozoon bayeri ist die Typusart der Gattung.

Nymphozoon bayeri ist ein grau-weißer oder auch braun-weißer Strudelwurm, der auf Korallenschutt in der Nähe von Riffen anzutreffen.

Eigenschaften: 5-8 cm lang. Meist mit tiefen Rüschen. Körper dunkelgrau oder braun. Gekennzeichnet durch einen breiten schwarzen Rand mit innerem hellweißem Rand. Entlang der Mitte des Körpers ein breiter schwarzer Streifen, der auf beiden Seiten von einem durchgehenden weißen Rand begrenzt wird. Unterseite gleichmäßig gräulich mit weißlichem Rand neben schwarzem Außenrand. Es hat ein Paar Pseudotentakel an der Vorderseite, die aus einfachen gefalteten Körperrändern bestehen.

Manchmal wird Nymphozoon bayer mit dem Braunstreifen-Strudelwurm Nymphozoon sp. verwechselt, der einen blasseren braunen Körper und keine inneren hellweißen Ränder hat. Beide kommen im selben Verbreitungsgebiet vor.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 14.07.2022.
  2. Wildsingapore (en). Abgerufen am 14.07.2022.
  3. Wildsingapore (en). Abgerufen am 14.07.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!