Haltungsinformationen
Kolonien der Krustenanemone Hydrozoanthus antumbrosus umhüllen die zentralen und sekundären axialen Zweige des Hydrozoonwirts Dentitheca dendritica (Nutting, 1900) vollständig, aber normalerweise nicht die gefiederten Äste, an denen sich die Hydrozoonzooide befinden.
Die ausgedehnten Polypen sind dichromatisch, das Coenenchym, die Körpersäule und die Mundscheiben sind siegelbraun, die Tentakel sind goldfarben.
Jeder Polyp besitzt zwischen 30 bis 38 Tentakel mit einer Länge von 1,9 bis 5,0 mm.
Hydrozoanthus antumbrosus war lokal an Standorten um Bonaire, Curaçao und Sint Eustatius, wo durchweg starke Strömungen herrschten, was eine Voraussetzung für die Hydrozoon-Wirtsart Dentitheca Stechow, 1920 zu sein scheint.
Etymologie.
"Antumbra" ist der astronomische Begriff für die Region, in der ein Bedeckungskörper erscheint, umgeben von der Lichtquelle, die eine ringförmige Verfinsterung erzeugt.
Die Färbung der Mundscheibe und der Tentakel erinnert an das Aussehen einer ringförmigen Sonnenfinsternis.
"umbra" stammt vom lateinischen Substantiv (weiblich) und bedeutet Schatten, hier verwendet als maskulines Adjektiv antumbrosus, mit dem latinisierten Hydrozoanthus, vom griechischen "anthos".
"Neuter", bedeutet Blume.
Synonym: Isozoanthus antumbrosus Swain, 2009 · alternative Darstellung
Quelle:
ReasearchGate
Authoren: Montenegro, Hoeksema, Santos, Kise
Hexcorallia (Cnidaria: Hexacorallia) of the Dutch Caribbean with historical distribution records from the Atlantic and one new species of Parazoanthus
DOI:10.3390/d12050190
This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).
Die ausgedehnten Polypen sind dichromatisch, das Coenenchym, die Körpersäule und die Mundscheiben sind siegelbraun, die Tentakel sind goldfarben.
Jeder Polyp besitzt zwischen 30 bis 38 Tentakel mit einer Länge von 1,9 bis 5,0 mm.
Hydrozoanthus antumbrosus war lokal an Standorten um Bonaire, Curaçao und Sint Eustatius, wo durchweg starke Strömungen herrschten, was eine Voraussetzung für die Hydrozoon-Wirtsart Dentitheca Stechow, 1920 zu sein scheint.
Etymologie.
"Antumbra" ist der astronomische Begriff für die Region, in der ein Bedeckungskörper erscheint, umgeben von der Lichtquelle, die eine ringförmige Verfinsterung erzeugt.
Die Färbung der Mundscheibe und der Tentakel erinnert an das Aussehen einer ringförmigen Sonnenfinsternis.
"umbra" stammt vom lateinischen Substantiv (weiblich) und bedeutet Schatten, hier verwendet als maskulines Adjektiv antumbrosus, mit dem latinisierten Hydrozoanthus, vom griechischen "anthos".
"Neuter", bedeutet Blume.
Synonym: Isozoanthus antumbrosus Swain, 2009 · alternative Darstellung
Quelle:
ReasearchGate
Authoren: Montenegro, Hoeksema, Santos, Kise
Hexcorallia (Cnidaria: Hexacorallia) of the Dutch Caribbean with historical distribution records from the Atlantic and one new species of Parazoanthus
DOI:10.3390/d12050190
This article is an open access article distributed under the terms and conditions of the Creative Commons Attribution (CC BY) license (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).