Haltungsinformationen
Edwardsiella lineata war oft Studienobjekt vieler Meeresbiologen, und im Laufe einer Forschungsarbeit wurde die parasitische Lebensweise der Anemone entdeckt.
Als Planula-Larve dringt sie als Parasit in den Darm von Ctenophoren, meist Mnemiopsis leidyi ein, um sich hier in ein wurmähnliches parasitisches Stadium ohne Tentakel oder Mesenterien zu verwandeln.
Außerhalb des Ctenophoren-Wirts entwickeln sich Edwardsiella lineata zu einem erwachsenen sessilen Polypen, der bekannten typischen Anemone.
Die Körpersäule der adulten Anemone ist länglich mit einer Länge von etwa 3 cm und einen Durchmesser von etwa 4 mm.
Edwardsiella lineata ist auch in einer weiteren, für den Menschen wirklich unangenehmen Eigenschaft bekannt geworden, denn ihre Larven verursachen eine unangenehme Badedermatitis, eine starke Hautentzündung Entzündung
In Regionen mit vielen Larven können so ganze Strandgebiete vorübergehend unbrauchbar für die Erholung von Badegästen werden.
Da Edwardsiella lineata neben einer geschlechtlichen Vermehrung auch zur ungeschlechtlichen Vermehrung durch Klonbildung fähig ist, und dazu neigt, in großer Zahl aufzutreten, könnte diese Art invasiv werden und damit das grundsätzliche Problem eingeschleppten Arten verschärfen.
Literaturfundstelle:
Molecular Phylogenetics and Evolution
https://backend.orbit.dtu.dk/ws/files/147549823/Publishers_version.pdf
Dispersal and speciation: The cross Atlantic relationship of two parasitic cnidarians
Authors: Rohit Dnyansagar , Bob Zimmermanna, Yehu Moran, Daniela Praher, Per Sundberg, Lene Friis Møller, Ulrich Technau
https://doi.org/10.1016/j.ympev.2018.04.035
This is an open access article under the CC BY license (http://creativecommons.org/licenses/BY/4.0/)
Synonyme:
Edwardsia leidyi Verrill, 1898
Edwardsia lineata (Verrill in Baird, 1873)
Fagesia lineata (Verrill, 1873)
Als Planula-Larve dringt sie als Parasit in den Darm von Ctenophoren, meist Mnemiopsis leidyi ein, um sich hier in ein wurmähnliches parasitisches Stadium ohne Tentakel oder Mesenterien zu verwandeln.
Außerhalb des Ctenophoren-Wirts entwickeln sich Edwardsiella lineata zu einem erwachsenen sessilen Polypen, der bekannten typischen Anemone.
Die Körpersäule der adulten Anemone ist länglich mit einer Länge von etwa 3 cm und einen Durchmesser von etwa 4 mm.
Edwardsiella lineata ist auch in einer weiteren, für den Menschen wirklich unangenehmen Eigenschaft bekannt geworden, denn ihre Larven verursachen eine unangenehme Badedermatitis, eine starke Hautentzündung Entzündung
In Regionen mit vielen Larven können so ganze Strandgebiete vorübergehend unbrauchbar für die Erholung von Badegästen werden.
Da Edwardsiella lineata neben einer geschlechtlichen Vermehrung auch zur ungeschlechtlichen Vermehrung durch Klonbildung fähig ist, und dazu neigt, in großer Zahl aufzutreten, könnte diese Art invasiv werden und damit das grundsätzliche Problem eingeschleppten Arten verschärfen.
Literaturfundstelle:
Molecular Phylogenetics and Evolution
https://backend.orbit.dtu.dk/ws/files/147549823/Publishers_version.pdf
Dispersal and speciation: The cross Atlantic relationship of two parasitic cnidarians
Authors: Rohit Dnyansagar , Bob Zimmermanna, Yehu Moran, Daniela Praher, Per Sundberg, Lene Friis Møller, Ulrich Technau
https://doi.org/10.1016/j.ympev.2018.04.035
This is an open access article under the CC BY license (http://creativecommons.org/licenses/BY/4.0/)
Synonyme:
Edwardsia leidyi Verrill, 1898
Edwardsia lineata (Verrill in Baird, 1873)
Fagesia lineata (Verrill, 1873)