Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Elops hawaiensis Hawaii-Frauenfisch

Elops hawaiensis wird umgangssprachlich oft als Hawaii-Frauenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Matt Muir, Alaska

Foto: Hanauma Bay, Hawaii

/ Foto vom 18. April 2013
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Matt Muir, Alaska . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15086 
AphiaID:
275404 
Wissenschaftlich:
Elops hawaiensis 
Umgangssprachlich:
Hawaii-Frauenfisch 
Englisch:
Hawaiian Giant Herring, Hawaiian Ladyfish, Banana Fish, Banana-fish, Chiro, Giant Herring, Ladyfish, Pincushion-fish, Tenpounder, Torres Strait Herring, Hawaiian Tarpon, Hawaiian Tenpounder 
Kategorie:
Frauenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Elopiformes (Ordnung) > Elopidae (Familie) > Elops (Gattung) > hawaiensis (Art) 
Erstbestimmung:
Regan, 1909 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Brunei Darussalam, Cebu (Philippinen), Celebesesee, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Große Australische Bucht, Hawaii, Hong Kong, Indonesien, Japan, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Malaysia, Moorea, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Ozeanien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Samoa, Süd-Australien, Taiwan, Tasmansee, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Victoria (Australien), Vietnam, Wanderfisch (anadrom), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Meeresstrand 
Größe:
bis zu 120cm 
Gewicht :
10,1 kg 
Temperatur:
24,5°C - 29,3°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 21:29:53 

Haltungsinformationen

Der Hawaiii-Frauenfisch ist ein langer, schlanker, silbriger Fisch mit einer einzigen Rückenflosse in der Mitte des Rückens, einem gegabelten Schwanz, einem großen Auge und einem mäßig großen Maul.
Diese Schwarmfischart lebt in küstennahen Buchten, Häfen und Flussmündungen und gelangt gelegentlich ins Süßwasser.

Der Rücken des Frauenfischs ist blau oder grünlich grau, der Bauch silbrig, die Flossen haben manchmal einen leichten gelben Schimmer.

Elops hawaiensis ist dem Frauenfisch Elops machnata sehr ähnlich und unterscheidet sich durch mehr Wirbel (66 -70 gegenüber 6 0- 66).
Obwohl einige Autoren die Struktur der Oberkieferzähne zur Unterscheidung der beiden Arten herangezogen haben, ändert sich dieses Merkmal mit dem Wachstum.

Das Laichen der Art findet im Meer statt, die befruchteten Eizellen und auch die Larven sind pelagisch.
Die durchsichtigen Leptocephalus-Larven sind länglich, blattähnlich und haben gegabelte Schwänze.
Die Larven driften in flache Küstengewässer und Flussmündungen, wo sie sich bis zur Geschlechtsreife entwickeln, und während dieser Zeit können sich die Jungfische auch tiefer in Küstenflüsse wagen.

Etymologie: "Elops" kommt griechischen Wort "ellops" und bedeutet eine Art "Schlange", was sich auf den langen, schlanken Körper des Frauenfischs bezieht.

Synonyme:
Elops australis Regan, 1909
Elops hawaiiensis Regan, 1909

Weiterführende Links

  1. A revision of the fishes of the genus Elops (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 09.08.2022.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  4. Homepage Keoki & Yuko Stender (multi). Abgerufen am 09.08.2022.
  5. iNaturalist, Seite von Matt Muir (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  6. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 09.08.2022.
  7. Picture World (multi). Abgerufen am 09.08.2022.
  8. Port Philipp Bay (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  9. Redescription of the Hawaiian Ladyfish Elops hawaiensis from Korea (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  10. Shore fishes of French Polynesia (en). Abgerufen am 09.08.2022.
  11. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 09.08.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!