Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Cnemidocarpa bicornuta Seescheide

Cnemidocarpa bicornuta wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Cnemidocarpa bicornuta, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15157 
AphiaID:
250333 
Wissenschaftlich:
Cnemidocarpa bicornuta 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Tunicate, Saddle 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Styelidae (Familie) > Cnemidocarpa (Gattung) > bicornuta (Art) 
Erstbestimmung:
(Sluiter, ), 1900 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 37cm 
Temperatur:
12°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cnemidocarpa acuelata
  • Cnemidocarpa alentura
  • Cnemidocarpa amphora
  • Cnemidocarpa areolata
  • Cnemidocarpa barbata
  • Cnemidocarpa bathyphila
  • Cnemidocarpa bythia
  • Cnemidocarpa campylogona
  • Cnemidocarpa cirrata
  • Cnemidocarpa clara
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-08 19:27:43 

Haltungsinformationen

Cnemidocarpa bicornuta (Sluiter, 1900)

Die solitäre Seescheide ist orange, hat eine ledrige Konsistenz, ist längsgefurcht und fast frei von anderen auf ihr wachsenden Tieren und Pflanzen. Diese Seescheiden sind einzeln in Felsspalten oder eingekeilt zwischen Austern in der Gezeitenzone zu finden, Sie sind eine nicht so häufige Art oder werden möglicherweise auch einfach nur übersehen.

Die solitäre Seescheide ist auf Neuseeland endemisch. Sie ernährt sich als Filtrierer von feinstem Plankton. Sie ist Host für marine Amphipoden.

In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde aus der Seescheide ein Stoff isoliert, der eine leichte Zytotoxizität gegenüber bestimmten Zellen aufweist.

Synonyme:
Styela argillacea Sluiter, 1900 · unaccepted
Styela bicornuta Sluiter, 1900 · unaccepted (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!