Haltungsinformationen
Cnemidocarpa verrucosa (Lesson, 1830) 
Die Antarktische Seescheide Cnemidocarpa verrucosa wurde in Tiefen von 2 - 714 m gefunden.
Cnemidocarpa verrucosa ist eine in der Antarktis sehr häufig vorkommende Seescheide, die teilweise ganze Flächen von mehreren Metern bedecken kann.Farblich variiert die transparente Seescheide von braun über gelb bis zu weiß.Die Einzelzoide sind sehr groß und sollen 20 - 40 cm groß werden (die Angaben der Quellen differieren hier).
Gefunden wurden diese Seescheiden sowohl auf schlammigen Grund, auf steinigen Böden als auch auf Moränen (Ablagerungen von Gletschern).
Cnemidocarpa verrucosa nimmt nur in den Sommermonaten Nahrung auf und pflanzt sich streng in Anhängigkeit der Jahreszeit fort.Ungewöhnlich ist, dass bei Cnemidocarpa verrucosa die Larven im Winter freigesetzt werden. Wie bei allen Organismen der Antarktis hat Cnemidocarpa verrucosa eine geringe Stoffwechselrate bedingt durch die niedrigen Temperaturen.
Synonyme:
Ascidia verrucosa
Cynthia spirifera
Cynthia verrucosa
Microcosmus acanthifera
Microcosmus spirifer
Styela flexibilis
Styela grandis
Styela lactea
Styela spectabilis
Styela spirifera
Styela steineni
Styela verrucosa
Tethyum lacteum
Tethyum spectabile
Tethyum spiriferum
Tethyum steineni
Tethyum verrucosa (synonym)
Tethyum verrucosum
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Cnemidocarpa (Genus) > Cnemidocarpa verrucosa (Species)
					Die Antarktische Seescheide Cnemidocarpa verrucosa wurde in Tiefen von 2 - 714 m gefunden.
Cnemidocarpa verrucosa ist eine in der Antarktis sehr häufig vorkommende Seescheide, die teilweise ganze Flächen von mehreren Metern bedecken kann.Farblich variiert die transparente Seescheide von braun über gelb bis zu weiß.Die Einzelzoide sind sehr groß und sollen 20 - 40 cm groß werden (die Angaben der Quellen differieren hier).
Gefunden wurden diese Seescheiden sowohl auf schlammigen Grund, auf steinigen Böden als auch auf Moränen (Ablagerungen von Gletschern).
Cnemidocarpa verrucosa nimmt nur in den Sommermonaten Nahrung auf und pflanzt sich streng in Anhängigkeit der Jahreszeit fort.Ungewöhnlich ist, dass bei Cnemidocarpa verrucosa die Larven im Winter freigesetzt werden. Wie bei allen Organismen der Antarktis hat Cnemidocarpa verrucosa eine geringe Stoffwechselrate bedingt durch die niedrigen Temperaturen.
Synonyme:
Ascidia verrucosa
Cynthia spirifera
Cynthia verrucosa
Microcosmus acanthifera
Microcosmus spirifer
Styela flexibilis
Styela grandis
Styela lactea
Styela spectabilis
Styela spirifera
Styela steineni
Styela verrucosa
Tethyum lacteum
Tethyum spectabile
Tethyum spiriferum
Tethyum steineni
Tethyum verrucosa (synonym)
Tethyum verrucosum
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Tunicata (Subphylum) > Ascidiacea (Class) > Stolidobranchia (Order) > Styelidae (Family) > Cnemidocarpa (Genus) > Cnemidocarpa verrucosa (Species)






					
						 	Dr. Dirk Schories, Deutschland