Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Sertularia unguiculata Nesselfarn

Sertularia unguiculata wird umgangssprachlich oft als Nesselfarn bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Sertularia unguiculata, Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15165 
AphiaID:
292384 
Wissenschaftlich:
Sertularia unguiculata 
Umgangssprachlich:
Nesselfarn 
Englisch:
Sea Fir, Sea Fern, Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Sertulariidae (Familie) > Sertularia (Gattung) > unguiculata (Art) 
Erstbestimmung:
Busk, 1852 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Süd-Pazifik, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sertularia albimaris
  • Sertularia argentea
  • Sertularia australis
  • Sertularia borneensis
  • Sertularia brashnikowi
  • Sertularia brunnea
  • Sertularia camtschatika
  • Sertularia ceylonensis
  • Sertularia conferta
  • Sertularia converrucosa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-11 21:46:39 

Haltungsinformationen

Sertularia unguiculata Busk, 1852

Hydrozoen sind eine Nesseltiere (Cnidaria), die in vielfältigen Erscheinungsformen auftretenden. Sie durchlaufen zumeist ein Polypen- und ein Medusenstadium. Nur wenige Hydrozoen kommen im Süßwasser vor. Die Polypen besitzen innerhalb einer Kolonie unterschiedliche Aufgaben. Kolonien können entweder fest verankert oder auch freischwimmend sein.

Hydrozoen ernähren sich karnivor, meist von kleinstem Plankton. In den Nesseltieren suchen oft kleine andere Organismen Schutz vor Freßfeinden. Hydrozoen stehen auf dem Speiseplan von spezialisierten Nacktschnecken.

Sertularia ist eine Gattung mariner Nesseltiere in der Familie Sertulariidae. Kolonien sind bräunlich/gelblich und Farnähnlich.

Sertularia unguiculata ist in Australien und Neuseeland zu Hause.

Synonym:
Amphisbetia unguiculata (Busk, 1852) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. The Marine Fauna of New Zealand: Leptothecata (Cnidaria: Hydrozoa) (Thecate Hydroids), Seite 191 (en). Abgerufen am 11.09.2022.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 11.09.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.09.2022.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 11.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!