Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Thylacodes aotearoicus Wurmschnecke

Thylacodes aotearoicus wird umgangssprachlich oft als Wurmschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Thylacodes aotearoicus,SCUBA diving at Goat Island. High tide. Maximum depth 7m.Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15166 
AphiaID:
598652 
Wissenschaftlich:
Thylacodes aotearoicus 
Umgangssprachlich:
Wurmschnecke 
Englisch:
Worm Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Vermetidae (Familie) > Thylacodes (Gattung) > aotearoicus (Art) 
Erstbestimmung:
(J. E. Morton, ), 1951 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 7 Meter 
Größe:
4,1 cm - 5 cm 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim-Netz-Angler 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-28 15:35:45 

Haltungsinformationen

Thylacodes aotearoicus (J. E. Morton, 1951)

Wurmschnecken der Gattung Thylacodes wurden früher in der Gattung Serpulorbis geführt. Sie haben kein Operculum. Sie bauen sich auf festen Substraten eine kalkhaltige Röhre. Aufgrund ihres Aussehens werden diese Schnecken manchmal mit Röhrenwürmern der Familie Serpulidae verwechselt.

Thylacodes aotearoicus ernährt sich wie alle Wurmschnecken von Mikroorganismen, die mit Schleimfäden eingefangen werden. Die Fäden werden samt Mikroorganismen eingezogen und gefressen. Die Wurmschnecke ist auf Neuseeland endemisch.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Thylacodes zelandicus. Thylacodes aotearoicus ist jedoch deutlich dunkler als Thylacodes zelandicus.

Synonym:
Serpulorbis aotearoicus J. E. Morton, 1951 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 11.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 11.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!