Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Edwardsianthus gilbertensis Grabende Anemone

Edwardsianthus gilbertensis wird umgangssprachlich oft als Grabende Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Sand Anemone (Edwardsianthus cf gilbertensis),Lembeh Strait, Sulawesi,INDONESIA 2003


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15208 
AphiaID:
289878 
Wissenschaftlich:
Edwardsianthus gilbertensis 
Umgangssprachlich:
Grabende Anemone 
Englisch:
Burrowing Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsianthus (Gattung) > gilbertensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Carlgren, ), 1931 
Vorkommen:
Australien, Gilbertinseln, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Okinawa, Philippinen, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 13 Meter 
Größe:
2 cm - 6 cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-02 21:24:19 

Haltungsinformationen

Edwardsianthus gilbertensis (Carlgren, 1931)

Edwardsianthus gilbertensis ist eine Seeanemone aus der Familie Edwardsiidae. Sie zählt zu den grabenden See-Anemonen, die in Sedimenten, Löchern und Spalten Unterschlupf suchen. Sie werden auch als Wurmanemonen bezeichnet, da sie im zusammengezogenen Zustand außerhalb des Substrates einem dicken Wurm ähneln. Das Aussehen erinnert dann an Spritzwürmer.

Grabende See-Anemonen sind oft in sandigen Lagunenriffen, manchmal in der Nähe von Flächen mit Halimeda-Algen anzutreffen. Sie sind ziemlich empfindlich und ziehen sich bei der geringsten Störung sehr schnell im Sand zurück.

Die meisten Edwardsianthus See-Anemonen erreichen eine Größe von 10cm, außer die sehr große Edwardsianthus sapphirus mit bis zu 30cm. Alle haben 20 Tentakel, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die innere Reihe hat 5 kürzer Tentakel, die äußere 15 längere. Der Mund sitzt in der Mitte der Mundscheibe und ist leicht erhaben (geschwollen).

Die grabende Anemone Edwardsianthus gilbertensis wird 6,5 cm Lang und 0,2 cm breit. Sie scheint farblich variabel zu sein.

Synonym:
Edwardsia gilbertensis Carlgren, 1931 · unaccepted (original binomen)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!