Haltungsinformationen
Edwardsianthus sp.
Edwardsianthus ist eine Seeanemone aus der Familie Edwardsiidae. Sie zählt zu den grabenden See-Anemonen, die in Sedimenten, Löchern und Spalten Unterschlupf suchen. Sie werden auch als Wurmanemonen bezeichnet, da sie im zusammengezogenen Zustand außerhalb des Substrates einem dicken Wurm ähneln. Das Aussehen erinnert dann an Spritzwürmer.
Grabende See-Anemonen sind oft in sandigen Lagunenriffen, manchmal in der Nähe von Flächen mit Halimeda-Algen anzutreffen. Sie sind ziemlich empfindlich und ziehen sich bei der geringsten Störung sehr schnell im Sand zurück.
Die meisten Edwardsianthus See-Anemonen erreichen eine Größe von 10cm, außer die sehr große Edwardsianthus sapphirus mit bis zu 30cm. Alle haben 20 Tentakel, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die innere Reihe hat 5 kürzer Tentakel, die äußere 15 längere. Der Mund sitzt in der Mitte der Mundscheibe und ist leicht erhaben (geschwollen).
Die wunderschöne Anemone ähnelt farblich mit ihrer teilweise metallisch blau-grünen Farbe Edwardsianthus sapphirus. Edwardsianthus sapphirus hat jedoch keinerlei weiße Flecken, typische breiter, keulenförmige Tentakelenden und wird deutlich größer.
Das eingestellte Foto zeigt eine Edwardsianthus mit weißen Flecken und dünneren Tentakel mit spitzen Tentakel-Elenden. Außerdem ist sie "bunter" als Edwardsianthus sapphirus.
Aktuell gibt es 6 wissenschaftlich beschriebenen Arten:
Edwardsianthus amethystus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus carbunculus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus gilbertensis (Carlgren, 1931)
Edwardsianthus pudicus (Klunzinger, 1877)
Edwardsianthus sapphirus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus smaragdus Izumi & Fujii, 2021
Leider ist uns die vollständige Bestimmung der wunderschönen Anemone bzw. die Zuordnung zu einer der 6 beschriebenen Arten nicht gelungen, weshalb wir sie vorerst als Edwardsianthus sp. einstellen.
Edwardsianthus ist eine Seeanemone aus der Familie Edwardsiidae. Sie zählt zu den grabenden See-Anemonen, die in Sedimenten, Löchern und Spalten Unterschlupf suchen. Sie werden auch als Wurmanemonen bezeichnet, da sie im zusammengezogenen Zustand außerhalb des Substrates einem dicken Wurm ähneln. Das Aussehen erinnert dann an Spritzwürmer.
Grabende See-Anemonen sind oft in sandigen Lagunenriffen, manchmal in der Nähe von Flächen mit Halimeda-Algen anzutreffen. Sie sind ziemlich empfindlich und ziehen sich bei der geringsten Störung sehr schnell im Sand zurück.
Die meisten Edwardsianthus See-Anemonen erreichen eine Größe von 10cm, außer die sehr große Edwardsianthus sapphirus mit bis zu 30cm. Alle haben 20 Tentakel, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die innere Reihe hat 5 kürzer Tentakel, die äußere 15 längere. Der Mund sitzt in der Mitte der Mundscheibe und ist leicht erhaben (geschwollen).
Die wunderschöne Anemone ähnelt farblich mit ihrer teilweise metallisch blau-grünen Farbe Edwardsianthus sapphirus. Edwardsianthus sapphirus hat jedoch keinerlei weiße Flecken, typische breiter, keulenförmige Tentakelenden und wird deutlich größer.
Das eingestellte Foto zeigt eine Edwardsianthus mit weißen Flecken und dünneren Tentakel mit spitzen Tentakel-Elenden. Außerdem ist sie "bunter" als Edwardsianthus sapphirus.
Aktuell gibt es 6 wissenschaftlich beschriebenen Arten:
Edwardsianthus amethystus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus carbunculus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus gilbertensis (Carlgren, 1931)
Edwardsianthus pudicus (Klunzinger, 1877)
Edwardsianthus sapphirus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus smaragdus Izumi & Fujii, 2021
Leider ist uns die vollständige Bestimmung der wunderschönen Anemone bzw. die Zuordnung zu einer der 6 beschriebenen Arten nicht gelungen, weshalb wir sie vorerst als Edwardsianthus sp. einstellen.






Johnny Braun, Luxemburg