Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Edwardsianthus sp.01 Grabende Anemone, Wurmanemone

Edwardsianthus sp.01 wird umgangssprachlich oft als Grabende Anemone, Wurmanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Edwardsianthus sp. Lembeh Strait,Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15628 
AphiaID:
267404 
Wissenschaftlich:
Edwardsianthus sp.01 
Umgangssprachlich:
Grabende Anemone, Wurmanemone 
Englisch:
Burrowing Anemone, Worm Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Edwardsiidae (Familie) > Edwardsianthus (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
England, 1987 
Vorkommen:
Lembeh-Straße, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-17 16:56:20 

Haltungsinformationen

Edwardsianthus sp.

Edwardsianthus ist eine Seeanemone aus der Familie Edwardsiidae. Sie zählt zu den grabenden See-Anemonen, die in Sedimenten, Löchern und Spalten Unterschlupf suchen. Sie werden auch als Wurmanemonen bezeichnet, da sie im zusammengezogenen Zustand außerhalb des Substrates einem dicken Wurm ähneln. Das Aussehen erinnert dann an Spritzwürmer.

Grabende See-Anemonen sind oft in sandigen Lagunenriffen, manchmal in der Nähe von Flächen mit Halimeda-Algen anzutreffen. Sie sind ziemlich empfindlich und ziehen sich bei der geringsten Störung sehr schnell im Sand zurück.

Die meisten Edwardsianthus See-Anemonen erreichen eine Größe von 10cm, außer die sehr große Edwardsianthus sapphirus mit bis zu 30cm. Alle haben 20 Tentakel, die in zwei Reihen angeordnet sind. Die innere Reihe hat 5 kürzer Tentakel, die äußere 15 längere. Der Mund sitzt in der Mitte der Mundscheibe und ist leicht erhaben (geschwollen).

Die wunderschöne Anemone ähnelt farblich mit ihrer teilweise metallisch blau-grünen Farbe Edwardsianthus sapphirus. Edwardsianthus sapphirus hat jedoch keinerlei weiße Flecken, typische breiter, keulenförmige Tentakelenden und wird deutlich größer.

Das eingestellte Foto zeigt eine Edwardsianthus mit weißen Flecken und dünneren Tentakel mit spitzen Tentakel-Elenden. Außerdem ist sie "bunter" als Edwardsianthus sapphirus.

Aktuell gibt es 6 wissenschaftlich beschriebenen Arten:
Edwardsianthus amethystus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus carbunculus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus gilbertensis (Carlgren, 1931)
Edwardsianthus pudicus (Klunzinger, 1877)
Edwardsianthus sapphirus Izumi & Fujii, 2021
Edwardsianthus smaragdus Izumi & Fujii, 2021

Leider ist uns die vollständige Bestimmung der wunderschönen Anemone bzw. die Zuordnung zu einer der 6 beschriebenen Arten nicht gelungen, weshalb wir sie vorerst als Edwardsianthus sp. einstellen.

Weiterführende Links

  1. NIH (en). Abgerufen am 17.03.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 17.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.