Haltungsinformationen
Dofleinia armata ist die einzige Art ihrer Gattung. Die Basis dieser Art ist breit, die Säule glatt und hat eine breite, flache Mundscheibe. Sie hat lange innere Tentakeln, die mindestens doppelt so lang sind wie die äußeren Tentakeln. Die Tentakeln haben sichtbare Papillen auf der Oberfläche. Diese enthalten sehr große Nematozysten. Die Mundscheibe hat ebenfalls Papillen, aber schwächere. Diese enthalten ebenfalls Nematozysten.
Die Oberfläche der Tentakeln endet in einer etwas geschwollenen Spitze. Die Tentakeln sind entweder cremefarben, braun oder einfarbig und gestreift. Sie haben eine schuppenartige Oberfläche und werden oft dabei beobachtet, wie sie sich zu einer Kugel zusammenrollen, die den Mund verbirgt.
Der deutsche Namen "Bewaffnete Anemone" stammt von den abschießbaren Nesselzellen der Anemone, die problemlos die menschliche Haut durchschlagen und heftige, stark brennende und monatelange Schmerzen zur Folge haben, also Vorsicht beim Umgang mit diesen Tieren!
Im Meer leben diese Tiere in sandigen und schlammigen Böden in der Sonnenlichtzone.
Dofleina armata ist keine Symbiose-Anemone, sie benötigt regelmäßig frisches Futter in Form von kleinen Fischen, Wirbeltieren, Zooplankton und auch Detritus und Aas, da sie keine Zooxanthellen besitzt.
Synonyme:
Dofelinia armata · unaccepted
Dofleina armata · unaccepted
Doflenia armata · unaccepted






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater