Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Dofleinia armata Bewaffnete Anemone

Dofleinia armata wird umgangssprachlich oft als Bewaffnete Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Anemone - Dofleinia armata, With interesting coiled and textured tentacles, a sand anemone Dofleinia armata was around 3 inches (76mm) as shown. Anilao 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1535 
AphiaID:
289841 
Wissenschaftlich:
Dofleinia armata 
Umgangssprachlich:
Bewaffnete Anemone 
Englisch:
Armed Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Dofleinia (Gattung) > armata (Art) 
Erstbestimmung:
Wassilieff, 1908 
Vorkommen:
Australien, Golf von Akaba, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Lembeh-Straße, Marshallinseln, Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Süd-Pazifik, Sulawesi, West-Australien, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 227 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Meerwasser, Riffhänge, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
12°C - 28°C 
Futter:
Azooxanthellat, Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-01 10:28:59 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Dofleinia armata besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Dofleinia armata bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Dofleinia armata aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

Dofleinia armata Wassilieff, 1908

Dofleinia armata ist die einzige Art ihrer Gattung. Die Basis dieser Art ist breit, die Säule glatt und hat eine breite, flache Mundscheibe. Sie hat lange innere Tentakeln, die mindestens doppelt so lang sind wie die äußeren Tentakeln. Die Tentakeln haben sichtbare Papillen auf der Oberfläche. Diese enthalten sehr große Nematozysten. Die Mundscheibe hat ebenfalls Papillen, aber schwächere. Diese enthalten ebenfalls Nematozysten.

Die Oberfläche der Tentakeln endet in einer etwas geschwollenen Spitze. Die Tentakeln sind entweder cremefarben, braun oder einfarbig und gestreift. Sie haben eine schuppenartige Oberfläche und werden oft dabei beobachtet, wie sie sich zu einer Kugel zusammenrollen, die den Mund verbirgt.

Der deutsche Namen "Bewaffnete Anemone" stammt von den abschießbaren Nesselzellen der Anemone, die problemlos die menschliche Haut durchschlagen und heftige, stark brennende und monatelange Schmerzen zur Folge haben, also Vorsicht beim Umgang mit diesen Tieren!

Im Meer leben diese Tiere in sandigen und schlammigen Böden in der Sonnenlichtzone.

Dofleina armata ist keine Symbiose-Anemone, sie benötigt regelmäßig frisches Futter in Form von kleinen Fischen, Wirbeltieren, Zooplankton und auch Detritus und Aas, da sie keine Zooxanthellen besitzt.

Synonyme:
Dofelinia armata · unaccepted
Dofleina armata · unaccepted
Doflenia armata · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Hawaii Undersea Research Laboratory (en). Abgerufen am 01.07.2024.
  2. Jungledragon (en). Abgerufen am 01.07.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 05.03.2022.
  4. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 30.06.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!