Haltungsinformationen
Diese tolle Aufnahme stammt von Michael Henke.
Gemacht wurde sie bei einem Tauchgang bei Sulawesi.
Immer öfter wird berichtet, dass diese Arten nicht nur in kühleren Gewässern vorkommen, sondern auch in tropischen Gewässern zu finden sind.
Scheinbar werden sie auch von Indonesien importiert, auch sie sicherlich nicht sehr häufig im Angebot sein werden.
Diese See-Anemonen besitzen keine Zooxanthellen und sind auf den aktiven Fang angewiesen.
Als Pfleger sollte man sie dann regelmässig füttern.
Stinte scheinen hier erfolgreich genommen zu werden.
Sie nesseln sehr stark, weshalb schon eine Berühung oft reicht, und man wird selbst zum Nesselopfer der Anemone.
Andre Luty beschrieb im Meerwasseraquarianer sogar, dass ein Seeigel der Anemone zum Opfer fiel. D
as Tier braucht einen hohen Bodengrund, so 20 cm sollten es durchaus sein.
Interessant: Wird gerne von kleinen Partner-Garnelen als Schutz angenommen.
Wegen der starken Nesselzellen sollte man die Anemone unbedingt 30 cm von allem anderen Tieren fernhalten.
Gemacht wurde sie bei einem Tauchgang bei Sulawesi.
Immer öfter wird berichtet, dass diese Arten nicht nur in kühleren Gewässern vorkommen, sondern auch in tropischen Gewässern zu finden sind.
Scheinbar werden sie auch von Indonesien importiert, auch sie sicherlich nicht sehr häufig im Angebot sein werden.
Diese See-Anemonen besitzen keine Zooxanthellen und sind auf den aktiven Fang angewiesen.
Als Pfleger sollte man sie dann regelmässig füttern.
Stinte scheinen hier erfolgreich genommen zu werden.
Sie nesseln sehr stark, weshalb schon eine Berühung oft reicht, und man wird selbst zum Nesselopfer der Anemone.
Andre Luty beschrieb im Meerwasseraquarianer sogar, dass ein Seeigel der Anemone zum Opfer fiel. D
as Tier braucht einen hohen Bodengrund, so 20 cm sollten es durchaus sein.
Interessant: Wird gerne von kleinen Partner-Garnelen als Schutz angenommen.
Wegen der starken Nesselzellen sollte man die Anemone unbedingt 30 cm von allem anderen Tieren fernhalten.






robertbaur