Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Ophiopholis kennerlyi Gänseblümchen-Schlangenstern

Ophiopholis kennerlyi wird umgangssprachlich oft als Gänseblümchen-Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Ophiopholis kennerlyi,Cadboro Bay, Victoria, BC, Canada 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15364 
AphiaID:
243916 
Wissenschaftlich:
Ophiopholis kennerlyi 
Umgangssprachlich:
Gänseblümchen-Schlangenstern 
Englisch:
Daisy Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Amphilepidida (Ordnung) > Ophiopholidae (Familie) > Ophiopholis (Gattung) > kennerlyi (Art) 
Erstbestimmung:
Lyman, 1860 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Britisch-Kolumbien, China, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 732 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
4,5°C - 8,9°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-24 19:40:03 

Haltungsinformationen

Ophiopholis kennerlyi Lyman, 1860

Ophiopholis ist eine Gattung von Schlangensternen, die weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren vorkommen. Es ist eine kleine Gattung, die aktuell nur 8 beschriebene Arten beinhaltet.

Die Zentralscheibe von Ophiopholis kennerlyi ist fünfeckig und mit Körnchen bedeckt. Die Arme besitzen stumpfe Stacheln. Die Farbe von Ophiopholis kennerlyi variiert von violett, rot, rosa bis weiß, oft mit Mustern in grün, creme, braun oder schwarz.

Verwechslungsmöglichkeit: Wird oft mit Ophioplolis aculeata verwechselt.

Nutzt zwei Methoden der Nahrungsaufnahme: Er streckt seine Arme in die Wassersäule, um Nahrung aus der Strömung zu fangen, oder nimmt Material direkt vom Untergrund auf.

Synonyme:
Ophiopholis aculeata kennerlyi (Lyman, 1860) · unaccepted (synonym)
Ophiopholis caryi Lyman, 1860 · unaccepted
Ophiopholis caryii Lyman, 1860 · unaccepted (spelling error by Lyman (1860))

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 16.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!