Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Paraconger caudilimbatus Röhren-Meeraal

Paraconger caudilimbatus wird umgangssprachlich oft als Röhren-Meeraal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto: Sao Tome and Principe, Golf von Guinea


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15423 
AphiaID:
158569 
Wissenschaftlich:
Paraconger caudilimbatus 
Umgangssprachlich:
Röhren-Meeraal 
Englisch:
Margintail Conger 
Kategorie:
Aalartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Congridae (Familie) > Paraconger (Gattung) > caudilimbatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Poey, ), 1867 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik, Kolumbien, Kuba, Ost-Atlantik, Ostküste USA, Panama, Saint Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Principé, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 938 Meter 
Größe:
bis zu 51cm 
Temperatur:
°C - 27.2°C°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-13 03:23:58 

Haltungsinformationen

Paraconger caudilimbatus war bisher nur aus dem westlichen Atlantik, von North Carolina, USA, bis Venezuela, bekannt.
Prof. Dr. Peter Wirtz gelang bei einem Tauchgang um Sao Tome and Príncipe, Golf von Guinea, im östlichen Atlantik, ein Foto der Art in einer Tiefe von 25 Metern.

Paraconger caudilimbatus ist im Allgemeinen auf felsigen Riffen auf dem Kontinentalschelf, um Felsvorsprünge herum sowie über schlammigen und sandigen Böden anzutreffen.
Die Art wurde nachts von Dr. Ross Robertson an der Wasseroberfläche beobachtet.

Paraconger caudilimbatus hat eine graubraun Färbung; die Ränder der Rücken- und Afterflossen sind dunkel.

Dieser Meeraal-Art scheint noch nicht ausreichend untersucht zu sein, denn die Angaben der maximalen Tiefenverbreitung reichen von 70 Metern - 938 Metern.

Synonym: Echelus caudilimbatus Poey, 1867

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!