Haltungsinformationen
(Günther, 1870)
Sie sehen ein am Tag aufgenommenes Foto, der Paraconger macrops vergräbt sich tagsüber bis auf seinem Kopf tief im Sandboden.
Das Verbreitungsgebiet des Schwarzfleck-Meeraals beschränkt sich auf die Azoren, eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Atlantikinseln und der Blumeninsel Madeira, wo er nachts in einer Wassertiefe von 30 bis 100 Mater Jagd auf seine Beute macht.
Diese Meerale sind Einzelgänger, männliche und weibliche Tiere sind äußerlich nicht zu unterscheiden.
Synonym:
Conger macrops Günther, 1870
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Congridae (Family) > Bathymyrinae (Subfamily) > Paraconger (Genus)
Sie sehen ein am Tag aufgenommenes Foto, der Paraconger macrops vergräbt sich tagsüber bis auf seinem Kopf tief im Sandboden.
Das Verbreitungsgebiet des Schwarzfleck-Meeraals beschränkt sich auf die Azoren, eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Atlantikinseln und der Blumeninsel Madeira, wo er nachts in einer Wassertiefe von 30 bis 100 Mater Jagd auf seine Beute macht.
Diese Meerale sind Einzelgänger, männliche und weibliche Tiere sind äußerlich nicht zu unterscheiden.
Synonym:
Conger macrops Günther, 1870
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Anguilliformes (Order) > Congridae (Family) > Bathymyrinae (Subfamily) > Paraconger (Genus)