Haltungsinformationen
Prosimnia draconis C. N. Cate, 1973
Prosimnia draconis gehört zur Familie der Ovulidae, den sogenannten Eischnecken.Die Gehäuse dieser Schnecken sind dünnwandiger als bei den Porzellanschnecken. Man nennt sie auch falsche Porzellanschnecken.
Die Ghäusefarbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum.Der Weichkörper ist für den menschlichen Betrachter auffallend gefärbt, dient jedoch zur Tarnung auf den jeweiligen Korallen, von denen sie sich ernähren. Eischnecken leben in tropischen Gewässern.
Prosimnia draconis wurde zuvor als eine Unterart von Prosimnia semperi geführt, später als eigene Art beschrieben. Die einzelnen sehr ähnlichen Arten genau zu bestimmen, ist extrem schwierig. Über die genaue Nahrung von Prosimnia draconis ist nichts bekannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Prosimnia semperi, die sich von der Gorgonie Mopsella ellisi ernährt.
Synonym:
Prosimnia semperi draconis C. N. Cate, 1973 · unaccepted
					Prosimnia draconis gehört zur Familie der Ovulidae, den sogenannten Eischnecken.Die Gehäuse dieser Schnecken sind dünnwandiger als bei den Porzellanschnecken. Man nennt sie auch falsche Porzellanschnecken.
Die Ghäusefarbe ist meist weiß, rosa oder gelb. Eischnecken haben kein Operculum.Der Weichkörper ist für den menschlichen Betrachter auffallend gefärbt, dient jedoch zur Tarnung auf den jeweiligen Korallen, von denen sie sich ernähren. Eischnecken leben in tropischen Gewässern.
Prosimnia draconis wurde zuvor als eine Unterart von Prosimnia semperi geführt, später als eigene Art beschrieben. Die einzelnen sehr ähnlichen Arten genau zu bestimmen, ist extrem schwierig. Über die genaue Nahrung von Prosimnia draconis ist nichts bekannt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Prosimnia semperi, die sich von der Gorgonie Mopsella ellisi ernährt.
Synonym:
Prosimnia semperi draconis C. N. Cate, 1973 · unaccepted






 
					 Michael Eisenbart
						 	Michael Eisenbart
							 
									 
						


