Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Metapontonia fungiacola Pilzkorallen Garnele

Metapontonia fungiacola wird umgangssprachlich oft als Pilzkorallen Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Diah A Saraswati, Singapur

Metapontonia fungiacola,Romblon, PH 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Diah A Saraswati, Singapur . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15462 
AphiaID:
209439 
Wissenschaftlich:
Metapontonia fungiacola 
Umgangssprachlich:
Pilzkorallen Garnele 
Englisch:
Coral Shrimp, Scorpion Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Metapontonia (Gattung) > fungiacola (Art) 
Erstbestimmung:
Bruce, 1967 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Indischer Ozean, Japan, Kenia, Komoren, Korea, La Réunion, Mayotte, Mosambik, Okinawa, Papua-Neuguinea, Philippinen, Seychellen, Taiwan, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,2 cm - 1,6 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-20 09:20:26 

Haltungsinformationen

Metapontonia fungiacola Bruce, 1967

Die Typuslokalität ist das Pamanzi Reef, Mayotte.

Die kleine Garnele soll in Färbung, Größe, der Form des Rostrums (schlank – griffelförmig oder kräftig – klingenartig, horizontal oder nach oben gerichtet) und weiteren Merkmalen sehr variabel sein.

Bruce (1972) beschrieb das Aussehen seiner kenianischen Weibchen von Metapontonia fungiacola als gelbgrün, schwach gesprenkelt mit blassen gelblichen Chromatophoren und mit einem größeren weißen Querfleck in der Postorbitalregion über der Magenregion, während die Männchen durchsichtiger waren. Die Exemplare vonMetapontonia fungiacola aus Taiwan aus einem späteren paper waren halbdurchscheinend, weißlich, mit weißen vorderen und seitlichen Rändern der Magenregion und einem diffus oder dichter weiß gebänderten Pleon. Bei Eier tragenden Weibchen waren die orangefarbenen Eierstöcke sichtbar, die sich bis zur Mitte des Pleons erstreckten.

Die Hornhaut der Augen ist weiß oder rötlich. Ein Weibchen aus Papua-Neuguinea war im paper ebenfalls halbdurchscheinend weißlich mit vereinzelten roten Punkten medial auf dem Panzer und Pleon, mit schwachen weißen Magenrändern und einer Reihe einiger rötlicher Flecken lateral auf dem Abdomen; Auf dem Panzer und dem Pleon war ein orangefarbener Schimmer der Eierstöcke sichtbar; die Hornhaut der Augen war weiß.

Anmerkung: Wir berweisen bei der Variabilität auf die im verlinkten paper abgebildeten Exemplare.

Metapontonia fungiacola lebt kommensal auf Pilzkorallen ( Scleractinia , Fungiidae ), wo sich die Garnele unter einer Falte des Wirtsgewebes versteckt. Für dieses Verhalten besitzt die Garnele einen scharf hakenförmigen Dactylus.

Metapontonia fungiacola wurde bisher auf folgenden Steinkorallen gefunden: Fungia sp., Lithophyllon concinna, Lithophyllon repanda, Herpolitha limax, Goniastrea pectinata, Hydnophora microconos, Platygyra lamellina, Lobophyllia hemprichii, Micromusa sp., Galaxea sp., Symphyllia und weiterer bisher nicht identifizierten Lobophyllia-Korallen.

Weiterführende Links

  1. Catalogue of indo-west pacific pontoniine shrimps, Seite 40 (en). Abgerufen am 20.09.2025.
  2. the-three-p.com (en). Abgerufen am 20.09.2025.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 27.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!