Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Metapontonia scorpio Gepunktete Korallen-Garnele, Gepunktete Skorpion-Garnele

Metapontonia scorpio wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Korallen-Garnele, Gepunktete Skorpion-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Spotted Scorpion Shrimp,Metapontonia scorpio, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15468 
AphiaID:
884348 
Wissenschaftlich:
Metapontonia scorpio 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Korallen-Garnele, Gepunktete Skorpion-Garnele 
Englisch:
Spotted Scorpion Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Metapontonia (Gattung) > scorpio (Art) 
Erstbestimmung:
Ďuriš & Lin, 2016 
Vorkommen:
Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Taiwan 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 19 Meter 
Größe:
bis zu 0,3cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-10 13:52:45 

Haltungsinformationen

Metapontonia scorpio Ďuriš & Lin, 2016

Typuslokalität: Südwest Taiwan

Die Gepunktete Skorpion-Garnele Metapontonia scorpio ist eine seltene Art (oder wird nur selten bemerkt) und gehört zur Familie der Palaemonidae. Sie hat große runde Augen und kleine Flecken am ganzen Körper. Der Körper ist halb durchscheinend. Manche Exemplare haben diffuse weiße und rote Punkte, andere symmetrische Felder aus dicht beieinander liegenden weißen Flecken dorsal auf dem Panzer. Die Augenhornhaut ist dunkel, rötlich oder weiß. Die Laufbeine weisen diffuse weißliche Felder auf.

Der Artname "scorpio" von lat. skorpion (= Skorpion) weist auf die einzigartige Fähigkeit von Metapontonia scorpio hin, die hinteren Pleoniten in einer Weise umzudrehen, die der typischen Körperhaltung von Skorpionen ähnelt.

Das oben erwähnte Skorpion ähnliche Verhalten von Metapontonia scorpio spiegelt höchstwahrscheinlich die häufigste Position der Garnele in Rillen zwischen dicht beieinander stehenden Polypen ihres Korallenwirts Diplooastrea heliopora oder direkt in der Mundhöhle ihres Wirts wider.

Verwechslungsmöglichkeit: Metapontonia scorpio ist deutlich kleiner als M. fungiacola, wobei der Körper und die Anhänge kräftiger sind.

Bei Metapontonia fungiacola wurde auch festgestellt, dass das Pleon häufig in einer erhöhten Position gehalten wird, weg vom Substrat und mit gebeugtem Schwanzfächer. Die Morphologie der hinteren Pleonalsegmente von Metapontonia fungiacola lässt jedoch im Vergleich zu Metapontonia scorpion nur in geringerem Maße eine Anhebung des Pleons zu.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!