Haltungsinformationen
Metapontonia scorpio Ďuriš & Lin, 2016
Typuslokalität: Südwest Taiwan
Die Gepunktete Skorpion-Garnele Metapontonia scorpio ist eine seltene Art (oder wird nur selten bemerkt) und gehört zur Familie der Palaemonidae. Sie hat große runde Augen und kleine Flecken am ganzen Körper. Der Körper ist halb durchscheinend. Manche Exemplare haben diffuse weiße und rote Punkte, andere symmetrische Felder aus dicht beieinander liegenden weißen Flecken dorsal auf dem Panzer. Die Augenhornhaut ist dunkel, rötlich oder weiß. Die Laufbeine weisen diffuse weißliche Felder auf.
Der Artname "scorpio" von lat. skorpion (= Skorpion) weist auf die einzigartige Fähigkeit von Metapontonia scorpio hin, die hinteren Pleoniten in einer Weise umzudrehen, die der typischen Körperhaltung von Skorpionen ähnelt.
Das oben erwähnte Skorpion ähnliche Verhalten von Metapontonia scorpio spiegelt höchstwahrscheinlich die häufigste Position der Garnele in Rillen zwischen dicht beieinander stehenden Polypen ihres Korallenwirts Diplooastrea heliopora oder direkt in der Mundhöhle ihres Wirts wider.
Verwechslungsmöglichkeit: Metapontonia scorpio ist deutlich kleiner als M. fungiacola, wobei der Körper und die Anhänge kräftiger sind.
Bei Metapontonia fungiacola wurde auch festgestellt, dass das Pleon häufig in einer erhöhten Position gehalten wird, weg vom Substrat und mit gebeugtem Schwanzfächer. Die Morphologie der hinteren Pleonalsegmente von Metapontonia fungiacola lässt jedoch im Vergleich zu Metapontonia scorpion nur in geringerem Maße eine Anhebung des Pleons zu.
Typuslokalität: Südwest Taiwan
Die Gepunktete Skorpion-Garnele Metapontonia scorpio ist eine seltene Art (oder wird nur selten bemerkt) und gehört zur Familie der Palaemonidae. Sie hat große runde Augen und kleine Flecken am ganzen Körper. Der Körper ist halb durchscheinend. Manche Exemplare haben diffuse weiße und rote Punkte, andere symmetrische Felder aus dicht beieinander liegenden weißen Flecken dorsal auf dem Panzer. Die Augenhornhaut ist dunkel, rötlich oder weiß. Die Laufbeine weisen diffuse weißliche Felder auf.
Der Artname "scorpio" von lat. skorpion (= Skorpion) weist auf die einzigartige Fähigkeit von Metapontonia scorpio hin, die hinteren Pleoniten in einer Weise umzudrehen, die der typischen Körperhaltung von Skorpionen ähnelt.
Das oben erwähnte Skorpion ähnliche Verhalten von Metapontonia scorpio spiegelt höchstwahrscheinlich die häufigste Position der Garnele in Rillen zwischen dicht beieinander stehenden Polypen ihres Korallenwirts Diplooastrea heliopora oder direkt in der Mundhöhle ihres Wirts wider.
Verwechslungsmöglichkeit: Metapontonia scorpio ist deutlich kleiner als M. fungiacola, wobei der Körper und die Anhänge kräftiger sind.
Bei Metapontonia fungiacola wurde auch festgestellt, dass das Pleon häufig in einer erhöhten Position gehalten wird, weg vom Substrat und mit gebeugtem Schwanzfächer. Die Morphologie der hinteren Pleonalsegmente von Metapontonia fungiacola lässt jedoch im Vergleich zu Metapontonia scorpion nur in geringerem Maße eine Anhebung des Pleons zu.






Michael Eisenbart