Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Parastichopus tremulus Rote Seegurke

Parastichopus tremulus wird umgangssprachlich oft als Rote Seegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Unterwasser-Welt-Ostsee


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Unterwasser-Welt-Ostsee

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15518 
AphiaID:
124535 
Wissenschaftlich:
Parastichopus tremulus 
Umgangssprachlich:
Rote Seegurke 
Englisch:
Red Sea Cucumber, 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Parastichopus (Gattung) > tremulus (Art) 
Erstbestimmung:
(Gunnerus, ), 1767 
Vorkommen:
Barentssee, Belgien, Biskaya, Britische Inseln, Dänemark, Deutschland, Färöer-Inseln, Frankreich, Irland, Island, Kanarische Inseln, Kattegat (Ostsee), Marokko, Niederlande, Nord-Ost-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Norwegen, Ostsee, Portugal, Schottland, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Spanien, West Sahara 
Meerestiefe:
18 - 4000 Meter 
Habitate:
Schlammige, nicht verfestigte Böden, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 50cm 
Gewicht :
300 kg 
Temperatur:
2°C - 20,9°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Sedimentfresser, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-29 18:59:36 

Haltungsinformationen

Die rote Seegurke (Parastichopus tremulus) kommt auf Schlamm-, Sand-, Kies-, Steinböden oder Felsen, in der Nähe des Kontinentalschelfs vor.
Parastichopus tremulus hat einige kleine Tentakel um das Maul herum, die ihr dazu dienen, organisches Material vom Boden aufzunehmen.

Die Farbe des Tiers ist rot, lila-, orangefarben oder manchmal fast weiß auf der Oberseite, mit helleren Schattierungen auf der Unterseite.
Sie haben in der Regel deutliche Warzen auf dem Körper, die aber in manchen Fällen fast unsichtbar sein können.

Seewalzen gehören zu den Reinigungstruppen der Meere, die die Meeresböden unermüdlich sauber halten.

Parastichopus tremulus wird nicht von Menschen genutzt.

Synonyme:
Holothuria ecalcarea Sars M, 1859
Holothuria elegans O.F. Müller, 1776
Holothuria tremula Gunnerus, 1767
Stichopus griegi Östergren, 1897
Stichopus richardi Hérouard, 1896
Stichopus tremulus (Gunnerus)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!