Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Alloiodoris lanuginata Sandpapier Doris

Alloiodoris lanuginata wird umgangssprachlich oft als Sandpapier Doris bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Alloiodoris lanuginata,Región de Wellington, Nueva Zelanda 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15526 
AphiaID:
599217 
Wissenschaftlich:
Alloiodoris lanuginata 
Umgangssprachlich:
Sandpapier Doris 
Englisch:
Sandpaper Doris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Alloiodoris (Gattung) > lanuginata (Art) 
Erstbestimmung:
(Abraham, ), 1877 
Vorkommen:
Endemische Art, Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), Neuseeland 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Meerwasser 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-25 11:19:39 

Haltungsinformationen

Alloiodoris lanuginata (Abraham, 1877)

Diese Art ist in Neuseeland endemisch.

Alloiodoris lanuginata ist mit bis zu 8 cm relativ groß. Der breite Mantel ist mit mikroskopisch kleinen stacheligen Tuberkeln bedeckt, wodurch sich die Manteloberfläche sehr rau, wie Sandpapier anfühlt.

Die Grundfarbe ist variabel und reicht von blassem cremebraun über stumpfes rotbraun bis hin zu aschgrau und selten auch dunklem Pflaumenrot. Der Körper weist dunkle Flecken auf, die bei dunklen Exemplaren jedoch schwer zu erkennen sein können. Die durchscheinenden weißlichen Kiemen sind groß und verzweigt. Die Rhinophoren sind ebenfalls blass gefärbt.

Alloiodoris lanuginata legt eine leuchtend rote Eierspirale ab.

Mitglieder der Familie ernähren sich von Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Alloiodoris lanuginata ist nichts bekannt. Eine Quelle gibt Schwämme und Seescheiden als Nahrung an.

Die Gattung Alloiodoris beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Alloiodoris inhacae O'Donoghue, 1929
Alloiodoris lanuginata (Abraham, 1877)
Alloiodoris marmorata Bergh, 1904

Synonym:
Doris lanuginata Abraham, 1877 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Marine Mollusca of Great Barrier Island, New Zealand (en). Abgerufen am 05.02.2024.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 28.01.2023.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!