Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Echinaster luzonicus Luzon-Seestern

Echinaster luzonicus wird umgangssprachlich oft als Luzon-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Echinaster luzonicus, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1553 
AphiaID:
367951 
Wissenschaftlich:
Echinaster luzonicus 
Umgangssprachlich:
Luzon-Seestern 
Englisch:
Luzon Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Spinulosida (Ordnung) > Echinasteridae (Familie) > Echinaster (Gattung) > luzonicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Gray, ), 1840 
Vorkommen:
Australien, China, Golf von Bengalen, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karolinen-Archipel, Madagaskar, Malediven, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Ost-Afrika, Palau, Philippinen, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 73 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 65cm 
Temperatur:
24.2°C - 28.9°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Echinaster aculeata
  • Echinaster arcystatus
  • Echinaster brasiliensis
  • Echinaster cylindricus
  • Echinaster echinatus
  • Echinaster echinophorus
  • Echinaster farquhari
  • Echinaster glomeratus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-06 19:42:21 

Haltungsinformationen

(Gray, 1840)

Echinaster luzonicus ist normalerweise ein sechsarmiger Seestern, sieht aber aufgrund seiner Angewohnheit, Arme abzuwerfen, oft eher asymmetrisch aus. Die Färbung ist etwas variabel und reicht von rot bis dunkelbraun. Beide Farbveränderungen wurden vor Heron Island im Great Barrier Reef gesammelt, und die Individuen schienen in der Lage zu sein, ihre Farbe von Rot zu Braun und wieder zurück zu ändern, möglicherweise als Reaktion auf die Menge an Umgebungslicht, die sie erhielten.

Echinaster luzonicus kommt im tropischen und subtropischen Westlichen Indopazifik vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht von Madagaskar und der Ostküste Afrikas bis nach Nordaustralien, Indonesien und den Philippinen. Der Seestern ist eine häufige Art, die sowohl auf Riffkämmen als auch in der Gezeitenzone vorkommt.

Echinaster luzonicus ernährt sich von Bakterien- und Algenfilmen, die er aus dem Sediment extrahiert.

Dieser Seestern wird oft von Coeloplana astericola Rippenquallen besiedelt.

Aus dem Gewebe von Echinaster luzonicus wurde ein neuartiges cyclisches Steroidglykosid isoliert und als Luzonicosid A bezeichnet.

Synonyme:
Echinaster affinis Perrier, 1869
Echinaster eridanella Muller & Troschel, 1842
Echinaster multipapillatus Hoffman in Rowe, 1974
Henricia multipapillata (Hoffman, 1874)
Othilia eridanella (Muller & Troschel, 1942)
Othilia luzonica Gray, 1840

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 05.11.2021.



Bilder

Allgemein

Echinaster luzonicus mit Coeloplana astericola, Copyright Henning Wiese
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Echinaster luzonicus; Aufnahme Raja Ampat
1
Echinaster luzonicus; Aufnahme Raja Ampat
1

Erfahrungsaustausch

am 24.10.06#2
Der Seestern auf den unteren beiden Fotos haben die in wirklichkeit die gleiche Violette Farbe wie auf dem oberen Foto. Die Farbe wird durch das Blitzlicht verändert1
am 11.09.06#1
Ob das oben genannte Tier Echinaster luzonensis ist kann ich nicht sagen, aber der Name taucht im Internet zu vielen andersfarbigen Seesternen auf. Da aber er obige kräftig lila farbige Exemplar so seit etwa mitte 2005 sehr oft im Handel auftaucht, mus zumindestens diese Farbvariante recht häufig in der Natur vorkommen. Sonst könnten diese nicht so oft verkauft werden.
Nun, ich habe auch 1 Exemplar gekauft. Nun besitzte ich zwei Exemplare, da das Tier sein Arm in eine kleine (nun nicht mehr vorhandene!) Umwälzpumpe gehalten hat und ein Teil eines Armes abgetrennt wurde. Ob diese Abtrennung von der Pumpe verursacht wurde glaube ich eher nicht. Ich vermute, dass das Tier nicht frei kamm und den gefangenen Arm abgeworfen hat. Der Arm hing noch an der Pumpe fest! Dieser war zwar an der Spitzte ramponiert aber sonst ok.
Die Wunde verheilte rascher als bei Lynckia sp. Der abgetrennte Arm löste sich nicht auf, sondern wurde zu einem neuen Tier. Innerhalb von 4 Wochen konnte ich 4 neue Ärmchen an dem abgetrennten Arm feststellen. Eine Mundscheibe bildet sich ebenfalls heraus. Die Tiere sind mobiler und fressen bessser als Lynckia sp. Sind eher Nachtaktive Tiere. Bin gespannt ob es Tatsächlich 22 Cm groß wird. Bei Kolumbien (?) gibt es ein derartig farbiger Seestern. Es wäre schön wenn die Händler nachfragen könnten, wo dieser Art Seestern gesammelt wird um die Art einzugrenzen.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.