Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Fauna Marin GmbH

Galeolaria hystrix Scharlachroter Röhrenwurm

Galeolaria hystrix wird umgangssprachlich oft als Scharlachroter Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Galeolaria hystrix, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15630 
AphiaID:
328071 
Wissenschaftlich:
Galeolaria hystrix 
Umgangssprachlich:
Scharlachroter Röhrenwurm 
Englisch:
Scarlet Tubeworm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Sabellida (Ordnung) > Serpulidae (Familie) > Galeolaria (Gattung) > hystrix (Art) 
Erstbestimmung:
Mörch, 1863 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 16 Meter 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-17 20:17:19 

Haltungsinformationen

Galeolaria hystrix Mörch, 1863

Galeolaria hystrix ist ein Röhrenwurm aus der Familie Serpulidae und in Südaustralien und Neuseeland endemisch. Mitglieder der Familie werden als Kalkröhrenwürmer bezeichnet. Sie leben sessil in Röhren aus ausgeschiedenem Kalk, die durch ein Operculum aus Horn oder Kalk verschlossen werden können. Sie gehören mit zu den Riffbildenden Arten.

Kalkröhrenwürmer filtern feine Nahrungspartikel aus der Strömung. Bei Galeolaria hystrix ist die Federkrone scharlachrot.

Der Kalkröhrenwurm ist an der mittleren bis niedrigen Küste zwischen Seepocken- und Muschelzonen zu finden und kann subtidal ausgedehnte „Riffe“ bilden.

Etymologie "hystrix" Mörch gibt keine Ableitung an. Der Artname "hystrix" ist aber wahrscheinlich nach der igelartig dichten Kiemendeckelstachelreihe benannt. Lateinisch Hystrix = Igel, Stachelschwein.

Typlokalität dieser Art ist Neuseeland.

Synonyme:
Eupomatus boltoni Baird, 1864 · unaccepted (subjective synonym)
Galeolaria rosea Valenciennes in Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Serpula (Eupomatus) boltoni Baird, 1864 · unaccepted (superseded subsequent combination...)
Vermilia (Galeolaria) hystrix Mörch, 1863 · unaccepted
Vermilia hystrix Mörch, 1863 · unaccepted
Vermilia rosea Valenciennes in Quatrefages, 1866 · unaccepted (subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 17.03.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 17.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!