Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Parachurabana shinseimaruae Schwamm-assoziierte Krustenanemone

Parachurabana shinseimaruae wird umgangssprachlich oft als Schwamm-assoziierte Krustenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto:; Takuyo-Daigo Seamount vor der südwestlichen Insel Minami-Torishima, Okinawa, Japan

a) fotografische Aufnahme vom Takuyo-Daigo Seamount vor der südwestlichen Minami-Torishima Insel b-d) NSMT-Co 1819 a lebender Polyp auf einem hexactinelliden Schwamm Farrea sp. b konserviertes Exemplar c) Nahaufnahme eines einzelnen konservierten Polypen d) Nahaufnahme, Seitenansicht eines einzelnen konservierten Polypen auf einem hexactinelliden Schwamm Farrea sp. Maßstabsleisten: 20 mm (a, b); 1 mm (c, d).
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15647 
AphiaID:
1666082 
Wissenschaftlich:
Parachurabana shinseimaruae 
Umgangssprachlich:
Schwamm-assoziierte Krustenanemone 
Englisch:
Sponge Associated Zoanthid 
Kategorie:
Krustenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Zoantharia (Ordnung) > Parazoanthidae (Familie) > Parachurabana (Gattung) > shinseimaruae (Art) 
Erstbestimmung:
Kise, 0 
Vorkommen:
Japan, Okinawa, Ostchinesisches Meer 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
900 - 1000 Meter 
Größe:
0,5 cm - 1,0 cm 
Temperatur:
4,4°C - 4,9°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Symbiotische Lebensgemeinschaft, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-13 18:01:15 

Haltungsinformationen

Der Holotyp der neu beschriebenen Tiefwasser-Krustenanemone Parachurabana shinseimaruae stammt vom Takuyo-Daigo Seamount vor der südwestlichen Minami-Torishima Insel.
Er wurde mit Hilfe des Forschungs-/Vermessungsschiffs RV Shinsei-maru, am 19. Juni 2020 aus einer Tiefe von 935 Metern gesammelt.

Die Krustenanemone besitzt 24-28 Tentakel, die kürzer als oder gleich dem Durchmesser der erweiterten Mundscheibe sind.
Lebende, voll expandierte Polypen haben eine Höhe von ca. 1cm und einem Durchmesser von 0,5cm.
Die Körpersäule Lebender Tiere ist weiß und / oder gelblich; Capitulum und Tentakel hingegen sind transparent.

Die Zoanthus-Art assoziierter mit dem Schwammwirt Farrea sp. (Porifera: Hexactinellida).

Vergleich:
Parachurabana shinseimaruae wurde bisher nur auf einem Seeberg vor der südwestlichen Minami-Torishima-Insel nachgewiesen.
Parachurabana shinseimaruae könnte jedoch im gesamten Pazifik verbreitet sein, da mehrere Exemplare in australischen Gewässern in Verbindung mit Farreid-Schwämmen beobachtet wurden. Obwohl Parachurabana shinseimaruae morphologisch Vitrumanthus schrieri ähnelt, lassen sich Parachurabana shinseimaruae und Vitrumanthus schrieri anhand der Randmuskulatur (cteniforme endodermale Randmuskulatur vs. zyklische Übergangsrandmuskulatur) unterscheiden.
Außerdem kann Parachurabana shinseimaruae von Churabana kuroshioae durch die Größe der Polypen unterschieden werden (0,5 - 1,0 mm Höhe und 0,5 - 3,0 mm Durchmesser gegenüber 3,0 - 4,0 mm Höhe und 2,8 - 4,0 mm Durchmesser).

Etymologie:
Der Gattungsname "Parachurabana" spielt auf seine morphologischen Ähnlichkeiten mit Churabana an. Die Vorsilbe "para" ist ein griechisches Wort und bedeutet "ähnlich".
Anmerkung: Churabana ist ein japanischer Schwarztee (https://okinawaclip.com/en/detail/1616)
Churabana heißt übersetzt: "Hübsche Blume".

Art-Epitheton:
Die Art ist nach der RV Shinsei-maru benannt, da die Typusexemplare von diesem Schiff gesammelt wurden.

Literaturfundstelle:
Kise H, Nishijima M, Iguchi A, Minatoya J, Yokooka H, Ise Y, Suzuki A (2023)
A new hexactinellid-sponge-associated zoantharian (Porifera, Hexasterophora) from the northwestern Pacific Ocean.
ZooKeys 1156: 71-85. https://doi.org/10.3897/zookeys.1156.96698

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!