Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Dendrobrachia fallax Tiefwasser-Gorgonie

Dendrobrachia fallax wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15666 
AphiaID:
289791 
Wissenschaftlich:
Dendrobrachia fallax 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser-Gorgonie 
Englisch:
Deep Sea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Dendrobrachiidae (Familie) > Dendrobrachia (Gattung) > fallax (Art) 
Erstbestimmung:
Brook, 1889 
Vorkommen:
Alborán-Meer (Mittelmeer), Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Golf von Cádiz, Kapverdische Inseln, Malta, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Straße von Sizilien (Mittelmeer) , West-Atlantik 
Meerestiefe:
230 - 1089 Meter 
Größe:
20 cm - 24 cm 
Temperatur:
6,2°C - 16,7°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:13:54 

Haltungsinformationen

Dendrobrachia fallax ist eine von aktuell 5 bekannten, kleinen Dendrobrachia-Arten:

Dendrobrachia bonsai López-González & Cunha, 2010
Dendrobrachia fallax Brook, 1889
Dendrobrachia multispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia paucispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia sarmentosa López-González & Cunha, 2010

Vertreter von Dendrobrachia zeichnen sich durch eine Hornachse mit Graten und Stacheln und durch das Fehlen von Sklerite, was unter den Gorgonien eine Ausnahme darstellt!
Aus diese Grund wurde Dendrobrachia fallax früher fälschlicherweise den Anthipatharia zugeordnet.

Der Erstbeschreibung aus " The Voyage of H.M.S. Challanger ist auf den Seiten 159 - 160 zu entnehmen, dass die zwei untersuchten Exemplare 24cm hoch waren und aus einem Habitat von vulkanischen Sandböden stammen, der Bericht "Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria: Octocorallia: Dendrobrachiidae) from the north-eastern Atlantic and western Mediterranean" beschreibt ein einem Exemplar von 16cm.

Momentan ist leider kein farbiges Foto dieser azooxanthellaten Gorgonie verfügbar, aber was noch nicht ist, kann noch werden.

Literaturfundstelle:
Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria, Octocorallia, Dendrobrachiidae) from the North-Eastern Atlantic and Western Mediterranean
Pablo J. López-González & Marina R. Cunha
DOI:10.3989/scimar.2010.74n3423
LicenseCC BY 4.0

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!