Haltungsinformationen
Dendrobrachia fallax ist eine von aktuell 5 bekannten, kleinen Dendrobrachia-Arten:
Dendrobrachia bonsai López-González & Cunha, 2010
Dendrobrachia fallax Brook, 1889
Dendrobrachia multispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia paucispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia sarmentosa López-González & Cunha, 2010
Vertreter von Dendrobrachia zeichnen sich durch eine Hornachse mit Graten und Stacheln und durch das Fehlen von Sklerite, was unter den Gorgonien eine Ausnahme darstellt!
Aus diese Grund wurde Dendrobrachia fallax früher fälschlicherweise den Anthipatharia zugeordnet.
Der Erstbeschreibung aus " The Voyage of H.M.S. Challanger ist auf den Seiten 159 - 160 zu entnehmen, dass die zwei untersuchten Exemplare 24cm hoch waren und aus einem Habitat von vulkanischen Sandböden stammen, der Bericht "Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria: Octocorallia: Dendrobrachiidae) from the north-eastern Atlantic and western Mediterranean" beschreibt ein einem Exemplar von 16cm.
Momentan ist leider kein farbiges Foto dieser azooxanthellaten Gorgonie verfügbar, aber was noch nicht ist, kann noch werden.
Literaturfundstelle:
Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria, Octocorallia, Dendrobrachiidae) from the North-Eastern Atlantic and Western Mediterranean
Pablo J. López-González & Marina R. Cunha
DOI:10.3989/scimar.2010.74n3423
LicenseCC BY 4.0
Dendrobrachia bonsai López-González & Cunha, 2010
Dendrobrachia fallax Brook, 1889
Dendrobrachia multispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia paucispina Opresko & Bayer, 1991
Dendrobrachia sarmentosa López-González & Cunha, 2010
Vertreter von Dendrobrachia zeichnen sich durch eine Hornachse mit Graten und Stacheln und durch das Fehlen von Sklerite, was unter den Gorgonien eine Ausnahme darstellt!
Aus diese Grund wurde Dendrobrachia fallax früher fälschlicherweise den Anthipatharia zugeordnet.
Der Erstbeschreibung aus " The Voyage of H.M.S. Challanger ist auf den Seiten 159 - 160 zu entnehmen, dass die zwei untersuchten Exemplare 24cm hoch waren und aus einem Habitat von vulkanischen Sandböden stammen, der Bericht "Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria: Octocorallia: Dendrobrachiidae) from the north-eastern Atlantic and western Mediterranean" beschreibt ein einem Exemplar von 16cm.
Momentan ist leider kein farbiges Foto dieser azooxanthellaten Gorgonie verfügbar, aber was noch nicht ist, kann noch werden.
Literaturfundstelle:
Two new species of Dendrobrachia Brook, 1889 (Cnidaria, Octocorallia, Dendrobrachiidae) from the North-Eastern Atlantic and Western Mediterranean
Pablo J. López-González & Marina R. Cunha
DOI:10.3989/scimar.2010.74n3423
LicenseCC BY 4.0






Admin Meerwasser-Lexikon