Haltungsinformationen
Arten der Gattung Bebryce sind üblicherweise eher klein, und werden bis zu 15cm groß, Bebryce grandis bildet hierbei allerdings eine Ausnahme, sie kann immerhin 20cm groß werden, siehe auch den Artnamen "grandis" steht für "groß oder großartig".
Wie alle Arten der Gattung Bebryce ist auch Bebryce grandis azooxanthellat und auf den Fang von fressbarem Plankton zum Wachstum und den Energiehaushalt angewiesen.
Hierfür ist ihre fächerförmige Gestalt mit vielen Polypen, welche zusammen ein dichtes Netz bilden, hervorragend geeignet.
Wie viele andere Tierarten auch, so hat Bebryce grandis ebenfalls stark unter den Auswirkungen der Explosion der Erdölbohrplattform Deepwater Horizon und der hieraus folgenden Ölpest im Golf von Mexiko gelitten.
In den Medien wird bei Ölpesten häufig von ölverklebten Seevögeln, toten Fischen und toten Meeressäugern berichtet, was aber außer Wissenschaftler oftmals niemand erfährt, sind die erheblichen Auswirkungen der Ölpest für die Meereslebewesen, die in tieferen Wasserzonen leben.
Sehr eindrucksvoll liest sich der Bericht "Decline in condition of gorgonian octocorals on mesophotic reefs in the northern Gulf of Mexico: before and after the Deepwater Horizon oil spill" und zeigt anhand von Fotos die erheblichen Auswirkungen auf Tiefwasser-Gorgonien.
Wir haben den Bericht unten für Interessierte Leser verlinkt.
Wie alle Arten der Gattung Bebryce ist auch Bebryce grandis azooxanthellat und auf den Fang von fressbarem Plankton zum Wachstum und den Energiehaushalt angewiesen.
Hierfür ist ihre fächerförmige Gestalt mit vielen Polypen, welche zusammen ein dichtes Netz bilden, hervorragend geeignet.
Wie viele andere Tierarten auch, so hat Bebryce grandis ebenfalls stark unter den Auswirkungen der Explosion der Erdölbohrplattform Deepwater Horizon und der hieraus folgenden Ölpest im Golf von Mexiko gelitten.
In den Medien wird bei Ölpesten häufig von ölverklebten Seevögeln, toten Fischen und toten Meeressäugern berichtet, was aber außer Wissenschaftler oftmals niemand erfährt, sind die erheblichen Auswirkungen der Ölpest für die Meereslebewesen, die in tieferen Wasserzonen leben.
Sehr eindrucksvoll liest sich der Bericht "Decline in condition of gorgonian octocorals on mesophotic reefs in the northern Gulf of Mexico: before and after the Deepwater Horizon oil spill" und zeigt anhand von Fotos die erheblichen Auswirkungen auf Tiefwasser-Gorgonien.
Wir haben den Bericht unten für Interessierte Leser verlinkt.






Marine Drugs