Haltungsinformationen
Fundmeldungen der Koralle sind auch sandige Meereböden, zum Teil auf Schwämmen angewachsen.
Die Kolonie von %lat ist fächerförmig, die Äste beginnen sich von der Basis an zu verzweigen und sind breit gefiedert, sie erscheinen in regelmäßigen, breiten Abständen. Die Endzweige sind aufwärts gebogen und kurz-.
Interessant ist die Purpurfarbe der Koralle, die aber nicht durch Zooxanthellen entstanden ist, %lat ist, obwohl sie in einer sehr stark lichtdurchflutenden Zone lebt, azooxanthellat!
Bebryce cactus ist eine Oktokoralle, da ihre Polypen 8 Tentakel aufweisen.
Dies ist die einzige bekannte Bebryce-Art, bei der das Coenenchym von geweihartigen, stacheligen Rosetten bedeckt ist.
Optisch ähnelt Bebryce cactus der Schwesterart Bebryce sulfurea, die im Roten Meer lebt und gelb gefärbt ist.
Etymologie:
Der Artname "cactus" bezieht sich auf die stacheligen Rosetten, die das Coenenchym der Koralle bedecken.
Wir bedanken uns herzlich bei Danièle Heitz, Frankreich, für das erste Foto dieser Koralle!






Danièle Heitz, Frankreich