Haltungsinformationen
Hemigymnus melapterus (Bloch, 1791)
Kommt in subtidalen Riffflächen und Lagunen sowie seewärts gelegenen Riffen vor. Jungtiere kommen in Küstennähe zwischen verzweigten Korallen vor, während erwachsene Tiere in Bereichen mit Sand-, Geröll- und Korallenmischung zu finden sind. Große erwachsene Tiere bevorzugen tiefere Gewässerbereiche. Eine maximale Länge über 45 cm ist gemäß fishbase unwahrscheinlich, das größte gemessene Exemplar war 37 cm TL lang.
Ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, insbesondere Krebstieren, Vielborstern, Weichtieren und Schlangensternen. Die Ernährung ändert sich mit dem Wachstum von hauptsächlich bodenlebenden planktonischen Krebstieren zu hartschaligen Wirbellosen.
Ein Lippfisch, der viel zu groß für normale Heimaquarien wird. Dabei aber, wie alle groß werdenen Arten, leicht zu halten und wenig empfindlich. Man muss aber bei der Pflege auf alle feineren und zarten Arten verzichten (Garnelen etc).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cheilolabrus magnilabris Alleyne & Macleay, 1877 · unaccepted (synonym)
Halichoeres melapterus (Bloch, 1791) · unaccepted
Hamigymnus melapterus (Bloch, 1791) · unaccepted (misspelling)
Hemigymnus melanopterus Günther, 1862 · unaccepted (junior synonym)
Hemigymnus melapturus (Bloch, 1791) · unaccepted (misspelling)
Julis beraber Montrouzier, 1857 · unaccepted (synonym)
Julis boryii Lesson, 1831 · unaccepted (synonym)
Labrichthys bicolor Day, 1871 · unaccepted (synonym)
Labrus malapterus Bloch, 1792 · unaccepted (synonym)
Labrus melampterus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (synonym)
Labrus melapterus Bloch, 1791 · unaccepted
Sparus niger Lacepède, 1802 · unaccepted (junior synonym)
Tautoga dimidiatus Bleeker, 1849 · unaccepted (junior synonym)
Kommt in subtidalen Riffflächen und Lagunen sowie seewärts gelegenen Riffen vor. Jungtiere kommen in Küstennähe zwischen verzweigten Korallen vor, während erwachsene Tiere in Bereichen mit Sand-, Geröll- und Korallenmischung zu finden sind. Große erwachsene Tiere bevorzugen tiefere Gewässerbereiche. Eine maximale Länge über 45 cm ist gemäß fishbase unwahrscheinlich, das größte gemessene Exemplar war 37 cm TL lang.
Ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, insbesondere Krebstieren, Vielborstern, Weichtieren und Schlangensternen. Die Ernährung ändert sich mit dem Wachstum von hauptsächlich bodenlebenden planktonischen Krebstieren zu hartschaligen Wirbellosen.
Ein Lippfisch, der viel zu groß für normale Heimaquarien wird. Dabei aber, wie alle groß werdenen Arten, leicht zu halten und wenig empfindlich. Man muss aber bei der Pflege auf alle feineren und zarten Arten verzichten (Garnelen etc).
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cheilolabrus magnilabris Alleyne & Macleay, 1877 · unaccepted (synonym)
Halichoeres melapterus (Bloch, 1791) · unaccepted
Hamigymnus melapterus (Bloch, 1791) · unaccepted (misspelling)
Hemigymnus melanopterus Günther, 1862 · unaccepted (junior synonym)
Hemigymnus melapturus (Bloch, 1791) · unaccepted (misspelling)
Julis beraber Montrouzier, 1857 · unaccepted (synonym)
Julis boryii Lesson, 1831 · unaccepted (synonym)
Labrichthys bicolor Day, 1871 · unaccepted (synonym)
Labrus malapterus Bloch, 1792 · unaccepted (synonym)
Labrus melampterus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (synonym)
Labrus melapterus Bloch, 1791 · unaccepted
Sparus niger Lacepède, 1802 · unaccepted (junior synonym)
Tautoga dimidiatus Bleeker, 1849 · unaccepted (junior synonym)