Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Centroberyx gerrardi Roter Schleimkopf

Centroberyx gerrardi wird umgangssprachlich oft als Roter Schleimkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Centroberyx gerrardi, Australia 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15743 
AphiaID:
276894 
Wissenschaftlich:
Centroberyx gerrardi 
Umgangssprachlich:
Roter Schleimkopf 
Englisch:
Bight Redfish, Golden Snapper, King Snapper, Nannygai, Red Snapper, Redfish, Redfish Nannygai 
Kategorie:
Diverse Fische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Berycidae (Familie) > Centroberyx (Gattung) > gerrardi (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1887 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Australien 
Meerestiefe:
10 - 500 Meter 
Größe:
46 cm - 66 cm 
Temperatur:
13,6°C - 21,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-13 21:40:25 

Haltungsinformationen

Centroberyx gerrardi (Günther, 1887)

Centroberyx gerrardi ist ein Fisch aus der Familie Berycidae, die man umgangssprachlich als Schleimköpfe bezeichnet. Schleimköpfe sind in allen Weltmeeren verbreitet. Sie leben in Tiefen bis zu 600 m. Aufgrund ihres Lebens in größeren Meerestiefen haben Schleimköpfe sehr große Augen und sind von roter bis rötlicher Farbe. Oft hat der Kopf besonders bei juvenilen Exemplaren Stacheln. Es gibt in dieser Familie klein bleibende Arten mit 20 cm Größe, aber auch stattliche Schleimköpfe von bis zu 1 m Länge.

Centroberyx gerrardi ist in den Gewässern vor der Südküste Australiens beheimatet, von Lancelin, Westaustralien, bis zur Bass Strait, wo er in Tiefen von 10 bis 500 m lebt. Er kann bis zu 66,0 cm groß werden.

Er ist eine leuchtend orangerote Art mit einer markanten weißen Linie entlang der Körperseite und roten Augen, mit einem weißen vertikalen Band auf den Kiemendeckeln und weißen Vorderkanten an den Flossen.

Im Gegensatz zu anderen einheimischen Mitgliedern der Familie ist Centroberyx gerrardi meist ein Einzelgänger, der in der Nähe von Höhlen vorkommt. fishbase gibt an, dass der Rote Schleimkopf einzeln oder paarweise in felsigen Riffen und schlammigen Untergründen des Festlandsockels und der oberen Hänge lebt.

Mit zunehmender Größe verlagert Centroberyx gerrardi seine Ernährung von hauptsächlich Krebstieren auf Knochenfische.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Centroberyx affinis, der in großen Mengen kommerziell gefischt wird.

Während Centroberyx gerrardi, Centroberyx lineatus, Beryx splendens und Beryx decadactylus in ganz Südaustralien vorkommen, kommen die letzten beiden Arten weiter an der West- und Ostküste vor. Centroberyx australis kommt in der unteren Hälfte der Westküste ostwärts bis zur zentralen Südküste vor und Centroberyx affinis in der unteren Hälfte der Ostküste. Die vier Centroberyx-Arten kommen typischerweise in Tiefen 350 m vor.

Synonyme:
Austroberyx gerrardi (Günther, 1887) · unaccepted
Beryx gerrardi Günther, 1887 · unaccepted
Trachichthodes gerrardi (Günther, 1887) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 12.05.2023.
  2. fishesofaustralia (en). Abgerufen am 12.05.2023.
  3. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 12.05.2023.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.05.2023.
  5. WoRMS (en). Abgerufen am 12.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!