Haltungsinformationen
Petrosia (Petrosia) weinbergi bildet dicke Krusten (1-2 cm dick) bis tellerförmige Strukturen aus, die außen dunkelgrün bis braun und innen hellbraun, wobei sich die Oscula durch einen breiten weißen Rand abheben. Die Oberfläche ist glatt bis leicht gewellt. Die Oscula sind leicht von der Oberfläche abgehoben und weiß, 1-2 mm breit und 2-5 cm voneinander entfernt. Normalerweise bildet diese Art kleine Flecken auf der Oberseite.Der Schwamm ist hart und kaum komprimierbar.
Die ohrenförmigen Exemplare von Petrosia weinbergi sind Petrosia pellasarca sich recht ähnlich. Erstere ist grünlich gefärbt, und ihm fehlt die kleine Toxa.
Ähnliche Arten: Die krustigen Formen von Cliona varians und Cliona aprica können den krustigen Formen von Petrosia weinbergi ähnlichsehen.
Petrosia (Petrosia) weinbergi ist in flachen Riffen in der gesamten Karibik und an mesophotischen Riffen auf den Großen Antillen, in Guyana, Brasilien und im nordwestlichen GOM bei FGBNMS selten. Der Schwamm lebt in Korallenalgenriff, auf Algenknollen und kommt bis ins untere mesophotische Riffe vor.
An den Höhlenwänden der tiefen Riffe gibt es Exemplare mit verstreuten, leicht erhabenen, meist cremefarbenen, manchmal aber auch grünen, etwas bröckeligeren Oscula, die die gleichen Spicula und die gleiche Skelettarchitektur aufweisen.
Synonym: Petrosia weinbergi van Soest, 1980
Literaturfundstelle:
Díaz MC, Nuttall M, Pomponi SA, Rützler K, Klontz S, Adams C, Hickerson EL, Schmahl GP (2023) An annotated and illustrated identification guide to common mesophotic reef sponges (Porifera, Demospongiae, Hexactinellida, and Homoscleromorpha) inhabiting Flower Garden Banks National Marine Sanctuary and vicinities.
ZooKeys 1161: 1-68. https://doi.org/10.3897/zookeys.1161.93754
Die ohrenförmigen Exemplare von Petrosia weinbergi sind Petrosia pellasarca sich recht ähnlich. Erstere ist grünlich gefärbt, und ihm fehlt die kleine Toxa.
Ähnliche Arten: Die krustigen Formen von Cliona varians und Cliona aprica können den krustigen Formen von Petrosia weinbergi ähnlichsehen.
Petrosia (Petrosia) weinbergi ist in flachen Riffen in der gesamten Karibik und an mesophotischen Riffen auf den Großen Antillen, in Guyana, Brasilien und im nordwestlichen GOM bei FGBNMS selten. Der Schwamm lebt in Korallenalgenriff, auf Algenknollen und kommt bis ins untere mesophotische Riffe vor.
An den Höhlenwänden der tiefen Riffe gibt es Exemplare mit verstreuten, leicht erhabenen, meist cremefarbenen, manchmal aber auch grünen, etwas bröckeligeren Oscula, die die gleichen Spicula und die gleiche Skelettarchitektur aufweisen.
Synonym: Petrosia weinbergi van Soest, 1980
Literaturfundstelle:
Díaz MC, Nuttall M, Pomponi SA, Rützler K, Klontz S, Adams C, Hickerson EL, Schmahl GP (2023) An annotated and illustrated identification guide to common mesophotic reef sponges (Porifera, Demospongiae, Hexactinellida, and Homoscleromorpha) inhabiting Flower Garden Banks National Marine Sanctuary and vicinities.
ZooKeys 1161: 1-68. https://doi.org/10.3897/zookeys.1161.93754






Admin Meerwasser-Lexikon