Haltungsinformationen
Pagurixus rubrovittatus Komai, 2010
Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.
Pagurixus rubrovittatus ist ein Einsiedlerkrebs, der anhand von13 in Neukaledonien gesammelten Exemplare beschrieben wurde. Die Tiere wurden aus 39m Tiefe geborgen. Das größte männliche Tier hatte einen Panzergröße von 4,4 mm.
Der kleine Einsiedlerkrebs weist rötlich gestreifte/gebänderte Fühler und ein rötliches Längsstreifenmuster auf. Der Panzer ist 0,3-0,5 cm groß. Pagurixus rubrovittatus bewohnt unterschiedliche Schneckenhausarten, u.a. von Turrilatirus turritus. Er ist in felsigen Korallenriffen anzutreffen.
Pagurixus rubrovittatus hat ungewöhnlich lange und schlanke Beine. Männliche Tiere weisen einen extrem verlängerten rechten Scherenarm auf.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurixus maorus sowohl in der Morphologie als auch in der Färbung sehr. Insbesondere sowohl bei Pagurixus rubrovittatus als auch bei Pagurixus maorus kann beim Männchen der rechte Scherenarm extrem verlängert sein. Die Scherenarme und die beweglichen Beine tragen rotbraune Längsstreifen. Eine sicher Bestimmung ist vermutlich nur von Experten möglich, da sich beide Arten extrem ähneln.
Der Artname "rubrovittatus" ist Latein und setzt sich zusammen aus den Begriffen "ruber", was rot bedeutet, und "vittatus", was gestreift bedeutet, und bezieht sich auf die Färbung/ das Muster der Scherenarme und Beine.
Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.
Pagurixus rubrovittatus ist ein Einsiedlerkrebs, der anhand von13 in Neukaledonien gesammelten Exemplare beschrieben wurde. Die Tiere wurden aus 39m Tiefe geborgen. Das größte männliche Tier hatte einen Panzergröße von 4,4 mm.
Der kleine Einsiedlerkrebs weist rötlich gestreifte/gebänderte Fühler und ein rötliches Längsstreifenmuster auf. Der Panzer ist 0,3-0,5 cm groß. Pagurixus rubrovittatus bewohnt unterschiedliche Schneckenhausarten, u.a. von Turrilatirus turritus. Er ist in felsigen Korallenriffen anzutreffen.
Pagurixus rubrovittatus hat ungewöhnlich lange und schlanke Beine. Männliche Tiere weisen einen extrem verlängerten rechten Scherenarm auf.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurixus maorus sowohl in der Morphologie als auch in der Färbung sehr. Insbesondere sowohl bei Pagurixus rubrovittatus als auch bei Pagurixus maorus kann beim Männchen der rechte Scherenarm extrem verlängert sein. Die Scherenarme und die beweglichen Beine tragen rotbraune Längsstreifen. Eine sicher Bestimmung ist vermutlich nur von Experten möglich, da sich beide Arten extrem ähneln.
Der Artname "rubrovittatus" ist Latein und setzt sich zusammen aus den Begriffen "ruber", was rot bedeutet, und "vittatus", was gestreift bedeutet, und bezieht sich auf die Färbung/ das Muster der Scherenarme und Beine.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater