Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pagurixus rubrovittatus Rotlinien-Einsiedlerkrebs

Pagurixus rubrovittatus wird umgangssprachlich oft als Rotlinien-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pagurixus rubrovittatus, Anilao 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15760 
AphiaID:
503166 
Wissenschaftlich:
Pagurixus rubrovittatus 
Umgangssprachlich:
Rotlinien-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > rubrovittatus (Art) 
Erstbestimmung:
Komai, 2010 
Vorkommen:
Anilao, Indopazifik, Neukaledonien, Philippinen, Tulamben 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
28 - 58 Meter 
Größe:
0,3 cm - 0,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 22:12:59 

Haltungsinformationen

Pagurixus rubrovittatus Komai, 2010

Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.

Pagurixus rubrovittatus ist ein Einsiedlerkrebs, der anhand von13 in Neukaledonien gesammelten Exemplare beschrieben wurde. Die Tiere wurden aus 39m Tiefe geborgen. Das größte männliche Tier hatte einen Panzergröße von 4,4 mm.

Der kleine Einsiedlerkrebs weist rötlich gestreifte/gebänderte Fühler und ein rötliches Längsstreifenmuster auf. Der Panzer ist 0,3-0,5 cm groß. Pagurixus rubrovittatus bewohnt unterschiedliche Schneckenhausarten, u.a. von Turrilatirus turritus. Er ist in felsigen Korallenriffen anzutreffen.

Pagurixus rubrovittatus hat ungewöhnlich lange und schlanke Beine. Männliche Tiere weisen einen extrem verlängerten rechten Scherenarm auf.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurixus maorus sowohl in der Morphologie als auch in der Färbung sehr. Insbesondere sowohl bei Pagurixus rubrovittatus als auch bei Pagurixus maorus kann beim Männchen der rechte Scherenarm extrem verlängert sein. Die Scherenarme und die beweglichen Beine tragen rotbraune Längsstreifen. Eine sicher Bestimmung ist vermutlich nur von Experten möglich, da sich beide Arten extrem ähneln.

Der Artname "rubrovittatus" ist Latein und setzt sich zusammen aus den Begriffen "ruber", was rot bedeutet, und "vittatus", was gestreift bedeutet, und bezieht sich auf die Färbung/ das Muster der Scherenarme und Beine.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (multi). Abgerufen am 19.05.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 19.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!