Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pagurixus nomurai Nomuras Einsiedlerkrebs

Pagurixus nomurai wird umgangssprachlich oft als Nomuras Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pagurixus nomurai Komai & Asakura, 1995


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4006 
AphiaID:
366635 
Wissenschaftlich:
Pagurixus nomurai 
Umgangssprachlich:
Nomuras Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Nomuras Hermit 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > nomurai (Art) 
Erstbestimmung:
Komai & Asakura, 1995 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Indischer Ozean, Japan, La Réunion, Marshallinseln, Mayotte, Mosambik, Ryūkyū-Inseln, Süd-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
~ 20°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 23:06:53 

Haltungsinformationen

Pagurixus nomurai Komai & Asakura, 1995

Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.

Die Streifen an den Beinen und Scherenarmen dieser kleinen Art helfen, Pagurixus nomurai recht einfach zu identifizieren. Dieser Einsiedler scheint eher nachtaktiv zu sein. Wurde nachts in Höhlen und unter Felsen in Riffen gefunden. Pagurixus nomurai soll auf seinen langen Beinen recht schnell unterwegs sein.

Die Größe liegt unter 1,5 cm, sehr sicher scheinen diese Einsiedler noch kleiner zu sein, denn das Gehäuse der Nassariusschnecke auf zwei Bildern im Artikel ist max. 1,5 cm groß.

Wie bei vielen weniger bekannten Einsiedlerkrebsen liegen über Pagurixus nomurai kaum weiterführende Informationen vor. Mit seinem Aussehen ist er jedoch nicht mit anderen Arten zu verwechseln.

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!