Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Didiscus oxeatus Meeresschwamm

Didiscus oxeatus wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15780 
AphiaID:
1033361 
Wissenschaftlich:
Didiscus oxeatus 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Marine Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Axinellida (Ordnung) > Raspailiidae (Familie) > Didiscus (Gattung) > oxeatus (Art) 
Erstbestimmung:
Hechtel, 1983 
Vorkommen:
Bahamas, Bonaire, Brasilien, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Große Antillen, Honduras, Jamaika, Karibik, Kleine Antillen, Kolumbien, Kuba, Martinique, Puerto Rico 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
°C - 23,3°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Didiscus aceratus
  • Didiscus anisodiscus
  • Didiscus gladius
  • Didiscus oxeata
  • Didiscus placospongioides
  • Didiscus pseudodidiscoides
  • Didiscus spinoxeatus
  • Didiscus stylifer
  • Didiscus verdensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-02 19:49:24 

Haltungsinformationen

Leider konnten wir bei unserer Recherche keinerlei Angaben zur Größe des Schwamms finden, sämtliche Erstbeschreibungen der unten aufgeführten Synonyme haben auf eine Angabe "verzichtet".

Bei Didiscus oxeatus handelt es sich um einen massiven bis krustenförmigen Schwamm, der außen braun-rötlich bis orangefarben, im Innern komplett orangefarben ist.
Der Schwamm besitzt eine stark ornamentierte Oberfläche, bestehend aus verschieden geformten Platten und wurmförmigen Rillen.
Die wenigen sichtbaren Oscula haben alle eine orangefarbene Membrane.

Ähnliche Arten:
Myrmekioderma gyroderma und Myrmekioderma rea sind Didiscus oxeatus äußerlich sehr ähnlich; die Unterscheidung ihrer Mikroskleren ermöglicht ihre Unterscheidung.

Synonyme:
Didiscus flavus van Soest, 1984
Didiscus habanensis Alcolado, 1984
Didiscus oxeata Hechtel, 1983

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!