Haltungsinformationen
Leider konnten wir bei unserer Recherche keinerlei Angaben zur Größe des Schwamms finden, sämtliche Erstbeschreibungen der unten aufgeführten Synonyme haben auf eine Angabe "verzichtet".
Bei Didiscus oxeatus handelt es sich um einen massiven bis krustenförmigen Schwamm, der außen braun-rötlich bis orangefarben, im Innern komplett orangefarben ist.
Der Schwamm besitzt eine stark ornamentierte Oberfläche, bestehend aus verschieden geformten Platten und wurmförmigen Rillen.
Die wenigen sichtbaren Oscula haben alle eine orangefarbene Membrane.
Ähnliche Arten:
Myrmekioderma gyroderma und Myrmekioderma rea sind Didiscus oxeatus äußerlich sehr ähnlich; die Unterscheidung ihrer Mikroskleren ermöglicht ihre Unterscheidung.
Synonyme:
Didiscus flavus van Soest, 1984
Didiscus habanensis Alcolado, 1984
Didiscus oxeata Hechtel, 1983
Bei Didiscus oxeatus handelt es sich um einen massiven bis krustenförmigen Schwamm, der außen braun-rötlich bis orangefarben, im Innern komplett orangefarben ist.
Der Schwamm besitzt eine stark ornamentierte Oberfläche, bestehend aus verschieden geformten Platten und wurmförmigen Rillen.
Die wenigen sichtbaren Oscula haben alle eine orangefarbene Membrane.
Ähnliche Arten:
Myrmekioderma gyroderma und Myrmekioderma rea sind Didiscus oxeatus äußerlich sehr ähnlich; die Unterscheidung ihrer Mikroskleren ermöglicht ihre Unterscheidung.
Synonyme:
Didiscus flavus van Soest, 1984
Didiscus habanensis Alcolado, 1984
Didiscus oxeata Hechtel, 1983