Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Acanthella cubensis Meeresschwamm

Acanthella cubensis wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15789 
AphiaID:
165655 
Wissenschaftlich:
Acanthella cubensis 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Marine Sponge 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Bubarida (Ordnung) > Dictyonellidae (Familie) > Acanthella (Gattung) > cubensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Alcolado, ), 1984 
Vorkommen:
Barbados, Bonaire, Florida, Golf von Mexiko, Große Antillen, Karibik, Kolumbien, Kuba, Niederländische Antillen, Panama, Trinidad und Tobago, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
15 - 137 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe 
Größe:
5 cm - 10 cm 
Temperatur:
19°C - 23°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Acanthella aculeata
  • Acanthella annulata
  • Acanthella branchia
  • Acanthella calyx
  • Acanthella costata
  • Acanthella dendyi
  • Acanthella erecta
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-25 18:13:40 

Haltungsinformationen

Acanthella cubensis ist massiv, vierkantig bis lappig mit 2 cm breiten Lappen.
Die Oberfläche des orangefarbig-roten Schwamms ist leicht rau bis kegelförmig.
Die Oscula sind 4 - 7 mm breit, an der Spitze der Lappen, mit transparenten Membranen.
Konsistenz: Weich und komprimierbar.

Acanthella cubensis kommt in flachen Korallenriffen in Kuba, der südlichen Karibik, Florida und North Carolina vor.
In der FGBNMS ist die Art an 12 Standorten selten bis mittelstark (1-100) verbreitet.
Die Art kommt auch an mesophotischen Felsen in South Carolina vor, und zwar innerhalb des vorgeschlagenen Charleston Schelf.

Habitate: Koralline Algenriffe, Algenknollen, untere mesophotische Riffe.

Anmerkungen: Diese Art lebt in tiefen Riffen, sowohl an exponierten Stellen als auch in überhängenden Wänden oder Höhlen und teilweise eingegraben im Sand zwischen Korallen.

Ähnliche Arten
Ptilocaulis walpersii, Ptilocaulis marquez

Synonym:
Bubaris cubensis Alcolado, 1984

Literaturfundstelle:
Díaz MC, Nuttall M, Pomponi SA, Rützler K, Klontz S, Adams C, Hickerson EL, Schmahl GP (2023) 
An annotated and illustrated identification guide to common mesophotic reef sponges (Porifera, Demospongiae, Hexactinellida, and Homoscleromorpha) inhabiting Flower Garden Banks National Marine Sanctuary and vicinities.
ZooKeys 1161: 1-68. https://doi.org/10.3897/zookeys.1161.93754

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!