Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Acanthella acuta Oranger Stachelschwamm, Kaktusschwamm

Acanthella acuta wird umgangssprachlich oft als Oranger Stachelschwamm, Kaktusschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Géry Parent, Frankreich

Copyright Parent Géry


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Géry Parent, Frankreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6066 
AphiaID:
132455 
Wissenschaftlich:
Acanthella acuta 
Umgangssprachlich:
Oranger Stachelschwamm, Kaktusschwamm 
Englisch:
Orange Prickly-Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Bubarida (Ordnung) > Dictyonellidae (Familie) > Acanthella (Gattung) > acuta (Art) 
Erstbestimmung:
Schmidt, 1862 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Europäische Gewässer, Frankreich, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Korsika, Madeira, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Spanien, Tunesien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 350 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Unterwasserhöhlen 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Acanthella aculeata
  • Acanthella annulata
  • Acanthella branchia
  • Acanthella calyx
  • Acanthella costata
  • Acanthella dendyi
  • Acanthella erecta
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 10:09:34 

Haltungsinformationen

Acanthella acuta Schmidt, 1862

Acanthella acuta ist ein massiver Schwamm mit einem kurzen Stiel und einer gekräuselte oder stacheligen Oberfläche, dem der Schwamm auch den Namen Kaktusschwamm gegeben hat.Die einzelnen Papillen laufen konisch zu und enden in einer nadelförmigen Spitze. Wenn man den Schwamm berührt, dann fällt seine knorpelige Konsistenz sogleich auf.

Die Farbe des Schwamms ist variabel, meist ist der Schwamm hell- und dunkelorange. Es gibt aber auch vollkommen gelbe Farbmorphen.

Der Artname "acute" ist Latein "akutus---"akut und bezieht sich auf die Stachel-/Dornenform.

Der Schwamm siedelt auf harten, felsigen Böden,Klippen und in Höhlen bis in eine nachgewiesene Tiefe 10 bis 350 Metern. Diese Art lebt auf den halbdunklen Felsböden (Höhlen) und korallinen subtidalen Böden, etwa zehn Meter bis zu einer Tiefe von etwa 70 m. Einige Exemplare wurden jedoch vor Marseille zwischen 130 und 150 m Tiefe gefunden und Proben wurden durch Schleppnetzfischerei im Korsika-Kanal etwa 350 m heraufgeholt.

Auf Acanthella acuta ist häufig die Nacktschnecke Phyllidia flava anzutreffen, die auf dem Schwamm perfekt getarnt ist und sich hauptsächlich von diesem Schwamm ernährt.

Ein Molekül der Terpenfamilie, Acanthellin, wurde aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften von diesem Schwamm isoliert.

Verwechslungsmöglichkeit: Axinella damicornis (sehr ähnlich, aber dornfrei, gelbe Färbung) und Pleraplysilla spinifera (krustiger und vor allem weiß, was Verwirrung unmöglich macht).

Bilder

Allgemein

Copyright Parent Géry
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!