Haltungsinformationen
Paraplesiops poweri ist ein bräunlich blauer Mirakelbarsch mit 8 -10 dunkleren vertikalen Bändern, blauen Flecken auf dem Kopf, und einer schmalen blauen Linie auf dem Kiemendeckel unterhalb des Auges, einem großen blauen Fleck auf dem Operculum und blauen Spitzen auf den Rückenflossenstacheln.
Wie bei allen Mirakelbarschen sollte das Riffaquarium dem Riff genügend Rückzugsmöglichkeiten mit Spalten und Gängen im Riffgestein bieten.
Wenn ein Mirakelbarsch zum ersten Mal in ein Aquarium einzieht, dann kommen beim Pfleger schnell Fragen auf, das der Barsch sich zu den üblichen Fütterungszeiten, in der Regel, nicht blicken lässt. Der Barsch sucht sich seine Nahrung selbst, daher sollte er auch nur in nein gut eingefahrenes Aquarium mit einer gesunden Vielfalt an Kleinstorganismen gesetzt werden.
Paraplesiops poweri kommt nur gelegentlich in den Fachhandel und ist daher recht teuer.
Der Artname "poweri" ehrt Percy Power, der das Typusexemplar gefangen hat.
Synonyme:
Paraplesiops joliffei Ogilby, 1916
Paraplesiops jolliffei Ogilby, 1916
Paraplesiops powleri Ogilby, 1908
Wie bei allen Mirakelbarschen sollte das Riffaquarium dem Riff genügend Rückzugsmöglichkeiten mit Spalten und Gängen im Riffgestein bieten.
Wenn ein Mirakelbarsch zum ersten Mal in ein Aquarium einzieht, dann kommen beim Pfleger schnell Fragen auf, das der Barsch sich zu den üblichen Fütterungszeiten, in der Regel, nicht blicken lässt. Der Barsch sucht sich seine Nahrung selbst, daher sollte er auch nur in nein gut eingefahrenes Aquarium mit einer gesunden Vielfalt an Kleinstorganismen gesetzt werden.
Paraplesiops poweri kommt nur gelegentlich in den Fachhandel und ist daher recht teuer.
Der Artname "poweri" ehrt Percy Power, der das Typusexemplar gefangen hat.
Synonyme:
Paraplesiops joliffei Ogilby, 1916
Paraplesiops jolliffei Ogilby, 1916
Paraplesiops powleri Ogilby, 1908