Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Nicola tetela Krokus-Kalkschwamm

Nicola tetela wird umgangssprachlich oft als Krokus-Kalkschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Sponge, calcareous, sp. 6 Nicola sp. Kwajalein 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15892 
AphiaID:
873532 
Wissenschaftlich:
Nicola tetela 
Umgangssprachlich:
Krokus-Kalkschwamm 
Englisch:
Calcareous Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Calcarea (Klasse) > Clathrinida (Ordnung) > Clathrinidae (Familie) > Nicola (Gattung) > tetela (Art) 
Erstbestimmung:
(Borojevic & Peixinho, ), 1976 
Vorkommen:
Brasilien, Curaçao, Marshallinseln 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-11 20:00:26 

Haltungsinformationen

Nicola tetela (Borojevic & Peixinho, 1976)

Nicola tetela ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und bisher die einzige Art seiner Gattung.

Ein sehr ungewöhnlicher und kaum bekannter Kalkschwamm der Gattung Nicola. Der Gattungsname "Nicola" bezieht sich auf Frau Nicole Boury-Esnault in Anerkennung ihrer engagierten Arbeit zur Taxonomie von Schwämmen, besonders von Kalkschwämmen.

Bei der Gattung Nicola verlaufen die Stränge parallel und sind an der Basis und am Osculum verbunden. Ein weiterer bemerkenswerter morphologischer Charakter von Nicola ist das Skelett, das ausschließlich aus speziellen Gattungstypischen Kalknadeln besteht.

Der orange-gelbe Schwamm hat eine kugeligen bis eiförmigen Körper, der aus parallelen Röhren besteht, die an der Spitze zusammenwachsen. Der Schwamm verfügt über spezielle Kalknadeln. Der Schwamm wird nur 2,5 cm groß und ist unter Felsen oder in kleinen Höhlen an seewärtigen Riffen, Lagunen- oder Felsnadelriffen anzutreffen.

Hinweis: Sie ähnelt Nicola tetela, das aus Brasilien beschrieben und auch auf Curaçao beobachtet wurde, die hier gezeigte pazifische Art bedarf jedoch weiterer Untersuchung.

Synonym:
Guancha tetela Borojevic & Peixinho, 1976 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 26.08.2023.
  2. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 26.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!