Haltungsinformationen
Nicola tetela (Borojevic & Peixinho, 1976)
Nicola tetela ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und bisher die einzige Art seiner Gattung.
Ein sehr ungewöhnlicher und kaum bekannter Kalkschwamm der Gattung Nicola. Der Gattungsname "Nicola" bezieht sich auf Frau Nicole Boury-Esnault in Anerkennung ihrer engagierten Arbeit zur Taxonomie von Schwämmen, besonders von Kalkschwämmen.
Bei der Gattung Nicola verlaufen die Stränge parallel und sind an der Basis und am Osculum verbunden. Ein weiterer bemerkenswerter morphologischer Charakter von Nicola ist das Skelett, das ausschließlich aus speziellen Gattungstypischen Kalknadeln besteht.
Der orange-gelbe Schwamm hat eine kugeligen bis eiförmigen Körper, der aus parallelen Röhren besteht, die an der Spitze zusammenwachsen. Der Schwamm verfügt über spezielle Kalknadeln. Der Schwamm wird nur 2,5 cm groß und ist unter Felsen oder in kleinen Höhlen an seewärtigen Riffen, Lagunen- oder Felsnadelriffen anzutreffen.
Hinweis: Sie ähnelt Nicola tetela, das aus Brasilien beschrieben und auch auf Curaçao beobachtet wurde, die hier gezeigte pazifische Art bedarf jedoch weiterer Untersuchung.
Synonym:
Guancha tetela Borojevic & Peixinho, 1976 · unaccepted
Nicola tetela ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung und bisher die einzige Art seiner Gattung.
Ein sehr ungewöhnlicher und kaum bekannter Kalkschwamm der Gattung Nicola. Der Gattungsname "Nicola" bezieht sich auf Frau Nicole Boury-Esnault in Anerkennung ihrer engagierten Arbeit zur Taxonomie von Schwämmen, besonders von Kalkschwämmen.
Bei der Gattung Nicola verlaufen die Stränge parallel und sind an der Basis und am Osculum verbunden. Ein weiterer bemerkenswerter morphologischer Charakter von Nicola ist das Skelett, das ausschließlich aus speziellen Gattungstypischen Kalknadeln besteht.
Der orange-gelbe Schwamm hat eine kugeligen bis eiförmigen Körper, der aus parallelen Röhren besteht, die an der Spitze zusammenwachsen. Der Schwamm verfügt über spezielle Kalknadeln. Der Schwamm wird nur 2,5 cm groß und ist unter Felsen oder in kleinen Höhlen an seewärtigen Riffen, Lagunen- oder Felsnadelriffen anzutreffen.
Hinweis: Sie ähnelt Nicola tetela, das aus Brasilien beschrieben und auch auf Curaçao beobachtet wurde, die hier gezeigte pazifische Art bedarf jedoch weiterer Untersuchung.
Synonym:
Guancha tetela Borojevic & Peixinho, 1976 · unaccepted