Haltungsinformationen
Hazeus maculipinna (Randall & Goren, 1993)
Hazeus ist eine Grundel-Gattung aus der Familie Gobiidae, die im Roten Meer, dem Indischen Ozean und dem nordwestlichen Pazifischen Ozean beheimatet ist. WoRMS führt aktuell nur 6 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Die Gattung Hazeus Jordan und Snyder, 1901 weist in der Indopazifischen Region, vom westlichen Pazifik (Japan, Taiwan, Philippinen) bis zur Nordküste des Roten Meeres ein großes Verbreitungsgebiet auf. Es ist jedoch recht wenig über die Gattung bekannt. Typusart zur Beschreibung der Gattung war Hazeus otakii Jordan & Snyder 1901.
Die Riff-assoziierte Grundel Hazeus maculipinna hat eine blasse Grundfarbe mit einem ovalen schwarzen Fleck im hinteren Teil der ersten Rückenflosse, eine mittlere Reihe von 5 dunklen Flecken, einen großen dunklen Fleck unter dem Auge und zahlreiche kleine braune und größeren Flecken auf der Rückseite von Kopf und Körper.
Die Grundel ist auf sandigen Böden bis in 20m Tiefe anzutreffen. Darüber hinaus sind kaum weiterführende Informationen über Hazeus maculipinna verfügbar.
Synonyme:
Hazeus maculipinnis (Randall & Goren, 1993) · unaccepted (misspelling)
Opua maculipinna Randall & Goren, 1993 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Hazeus ist eine Grundel-Gattung aus der Familie Gobiidae, die im Roten Meer, dem Indischen Ozean und dem nordwestlichen Pazifischen Ozean beheimatet ist. WoRMS führt aktuell nur 6 wissenschaftlich beschriebene Arten.
Die Gattung Hazeus Jordan und Snyder, 1901 weist in der Indopazifischen Region, vom westlichen Pazifik (Japan, Taiwan, Philippinen) bis zur Nordküste des Roten Meeres ein großes Verbreitungsgebiet auf. Es ist jedoch recht wenig über die Gattung bekannt. Typusart zur Beschreibung der Gattung war Hazeus otakii Jordan & Snyder 1901.
Die Riff-assoziierte Grundel Hazeus maculipinna hat eine blasse Grundfarbe mit einem ovalen schwarzen Fleck im hinteren Teil der ersten Rückenflosse, eine mittlere Reihe von 5 dunklen Flecken, einen großen dunklen Fleck unter dem Auge und zahlreiche kleine braune und größeren Flecken auf der Rückseite von Kopf und Körper.
Die Grundel ist auf sandigen Böden bis in 20m Tiefe anzutreffen. Darüber hinaus sind kaum weiterführende Informationen über Hazeus maculipinna verfügbar.
Synonyme:
Hazeus maculipinnis (Randall & Goren, 1993) · unaccepted (misspelling)
Opua maculipinna Randall & Goren, 1993 · unaccepted
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!