Haltungsinformationen
Der Körper und Kopf von Bryx veleronis sind hell- bis dunkelbraun, mit hellen Balken, die Schnauze ist blasser.
Auf dem Operculum der Seenadel sind weiße Flecken zu erkennen, der Schwanz ist braun, Rücken- und Brustflossen sind klar.
Die Seenadeln sind ovovivipar, die Männchen brüten die Embryonen unter ihrem Schwanz aus, bevor sie lebend gebären
Ein Männchen kann bis zu 48 kleine Baby-Seenadeln "gebären".
Haltungserfahrungen liegen zu Bryx veleronis liegen uns nicht vor.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Synonym: Bryx clarionensis Fritzsche, 1980
Auf dem Operculum der Seenadel sind weiße Flecken zu erkennen, der Schwanz ist braun, Rücken- und Brustflossen sind klar.
Die Seenadeln sind ovovivipar, die Männchen brüten die Embryonen unter ihrem Schwanz aus, bevor sie lebend gebären
Ein Männchen kann bis zu 48 kleine Baby-Seenadeln "gebären".
Haltungserfahrungen liegen zu Bryx veleronis liegen uns nicht vor.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Synonym: Bryx clarionensis Fritzsche, 1980