Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Metopograpsus messor Mangroven Krabbe

Metopograpsus messor wird umgangssprachlich oft als Mangroven Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan

Metopograpsus messor, Okinawa 1992

Place: Miyara, Ishigaki island, Okinawa pref., Japan (reef flat).Comment: carapace width=2cm (approximately).0206-01
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16009 
AphiaID:
207536 
Wissenschaftlich:
Metopograpsus messor 
Umgangssprachlich:
Mangroven Krabbe 
Englisch:
Alamihi Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Grapsidae (Familie) > Metopograpsus (Gattung) > messor (Art) 
Erstbestimmung:
(Forskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Japan, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Nigeria, Okinawa, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Süd-Pazifik, Suez-Kanal, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Mangrovenzonen, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Schlammige, nicht verfestigte Böden, Schlickböden 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
25,7°C - 29,3°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-06 19:32:39 

Haltungsinformationen

Metopograpsus messor (Forskål, 1775)

Metopograpsus messor ist eine Küsten-und Mangrovenkrabbe. Der Panzer und die Beine sind bräunlich-grün gesprenkelt, die Scheren sind rotbraun. Die Größenangabe im Artikel bezieht sich auf den Panzer. In einer Beschreibung steht folgendes: größtes Männchen Panzerlänge = 25,45 mm, Panzerbreite = 32,74 mm, größtes Weibchen Panzerlänge = 23,77 mm, Panzerbreite = 30,08 mm.

Die Krabbe hat sich eine Vielzahl von Lebensräumen erobert und kommt in Mangroven, an Sandstränden, aber auch an felsigen Küsten vor. In Mangroven klettert die Krabbe bei Flut sogar auf Bäume.

Metopograpsus messor soll sich überwiegend pflanzlich ernähren.

Die Krabbe ist Host des parasitären Isopoden Grapsicepon messoris.

Verwechslungsmöglichkeit besteht vor allem mit Metopograpsus hukuhar, Metopograpsus cannicci und Metopograpsus frontalis.

Synonyme:
Cancer messor Forskål, 1775 · unaccepted > superseded combination
Eurycarcinus messor (Forskål, 1775) · unaccepted > superseded combination
Grapsus (Pachygrapsus) aethiopicus Hilgendorf, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Grapsus gaimardi Audouin, 1826 · unaccepted > junior subjective synonym
Grapsus messor (Forskål, 1775) · unaccepted > superseded combination

Unterarten (2):
Variety Metopograpsus messor var. frontalis Miers, 1880 accepted as Metopograpsus frontalis Miers, 1880 (unaccepted > superseded combination)
Variety Metopograpsus messor var. gracilipes De Man, 1891 accepted as Metopograpsus frontalis Miers, 1880 (unaccepted > junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 21.10.2023.
  2. Invertebase (en). Abgerufen am 26.10.2023.
  3. Metopograpsus messor ( Forskål, 1775 ), Forskal, 1775 (en). Abgerufen am 25.10.2023.
  4. sealifebase (en). Abgerufen am 06.03.2024.
  5. Wikipedia (en). Abgerufen am 21.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!