Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Metopograpsus thukuhar Thukuhar Küstenkrabbe, Alamihi Krabbe, Mangroven Krabbe

Metopograpsus thukuhar wird umgangssprachlich oft als Thukuhar Küstenkrabbe, Alamihi Krabbe, Mangroven Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Mangrovenkrabbe, Mangrovenwald in Ägypten nahe Berenice,geschätzt 4 - 5 cm groß (c)Henri63




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16382 
AphiaID:
207537 
Wissenschaftlich:
Metopograpsus thukuhar 
Umgangssprachlich:
Thukuhar Küstenkrabbe, Alamihi Krabbe, Mangroven Krabbe 
Englisch:
Thukuhar Shore-crab, Alamihi Crab, Mangrove Crab, Mangrove Rock Crab 
Kategorie:
Mangrovenbewohner 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Grapsidae (Familie) > Metopograpsus (Gattung) > thukuhar (Art) 
Erstbestimmung:
(Owen, ), 1839 
Vorkommen:
Ägypten, Aldabra-Gruppe, Australien, China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Aden, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Japan, Kenia, Kokos-Keelinginseln, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mosambik, Nigeria, Ost-Afrika, Pakistan, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
0,5 - 1,0 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Gezeitenzone, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
2 cm - 5 cm 
Temperatur:
24,3°C - 29°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Krabben, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-26 12:34:08 

Haltungsinformationen

Metopograpsus thukuhar (Owen, 1839)

Metopograpsus thukuhar ist eine Mangrovenkrabbe mit einem großen Verbreitungsgebiet. Die kleine Krabbe ist in den Gezeiten, im Brackwasser, vor allem in Mangroven Gebieten anzutreffen. Sie ist in Mangrovenregionen hauptsächlich in Bereichen mit Rhizophora mucronata, Ceriops tagal und Avicennia marina zu finden, wo sie sich zwischen den Mangrovenwurzeln versteckt. Bei Ebbe ist die Mangrovenkrabbe aktiv; bei Flut kann man jedoch beobachten, dass sie sich zu den Mangrovenwurzeln über dem Wasserspiegel bewegt.

Die Mangrovenkrabbe ist ein Allesfresser, der sich sowohl von Wasserpflanzen, Mangroven-assoziierten Tieren als auch von Tierkadavern ernährt. Sie weidet bei Ebbe an den Wurzeln und am Stamm der Mangroven, wagt sich aber auch auf offenes Gelände, um kleinere Krabben wie Uca spp. und Dotilla fenestrata zu erbeuten. Wissenschaftler analysierten den Inhalt des Mitteldarms von Metopograpsus thukuhar in Kenia und zeigten, dass etwa 2,5 % der Nahrungsbestandteile Tiere sind. Sie schlugen deshalb vor, dass es sich bei Metopograpsus thukuhar eher um einen Allesfresser als um einen Pflanzenfresser handelt.

Die Mangrovenkrabbe lebt nur in der Nähe der unteren Rumpfregionen und Wurzeln, ist aber gemäß WoRMS auch in der Lage zu klettern. Metopograpsus thukuhar versteckt sich hauptsächlich in kleinen Löchern, die durch die Kreuzung der Mangrovenwurzeln und durch das Eindringen der Wurzeln in den Schlamm entstehen. Sie wurde noch nie beim Graben von Höhlen beobachtet. Es handelt sich um keine grabende Art.

Das Männchen wird maximal 5 cm groß. Panzer und Beine sind bräunlich-gelb oder bräunlich-rot mit Fleckenbildung. Die Scheren sind bei adulten Krabben violett und bei Jungtieren rosa.

Synonyme:
Grapsus thukuhar Owen, 1839 · unaccepted > superseded combination
Metopograpsus eydouxi H. Milne Edwards, 1853 · unaccepted > junior subjective synonym
Metopograpsus intermedius H. Milne Edwards, 1853 · unaccepted > junior subjective synonym
Pachygrapsus parallelus Randall, 1840 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. dafni.com (en). Abgerufen am 26.03.2024.
  2. iNaturalist (en). Abgerufen am 26.03.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 26.03.2024.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 26.03.2024.
  5. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 26.03.2024.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 26.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.